Zwischen November 1944 und Oktober 1946 schrieb Gandhi Tag für Tag einen kurzen Gedanken für einen Freund, der in einer schmerzlichen Situation Trost brauchte. Er spricht von Leben und Tod, Schmerz und Freude, Gewalt und Gewaltlosigkeit; in ihrer Tiefe und Einfachheit zeugen die Texte von der Erfahrung und Weisheit einer großen, tief gläubigen Persönlichkeit.
Mahatma Gandhi
Mohandas Karamchand (genannt "Mahatma": große Seele) Gandhi, geboren 1869 in Porbandar/Indien, wurde von Albert Einstein als "der größte Mensch unseres Jahrhunderts" bezeichnet. Als tief religiöser Hindu, beeinflusst von der Bergpredigt, verschrieb er sich dem gewaltlosen Kampf für die Befreiung Indiens. Am 30.1.1948 wurde er in Delhi ermordet.
» Titelliste