Bücher
Weitere Kategorien
EUR 8,00
inkl. 7 % MwSt zzgl. Versandkosten
»Kirche«, ein Wort, das unterschiedlichste Empfindungen hervorruft... In einer Zeit des Umbruchs lenken die Gedanken und Erfahrungen von Chiara Lubich (1920-2008) den Blick auf die Frage: Wie kann »Kirche« mehr zu dem werden, was sie eigentlich ist: viegestaltige, lebendige Gemeinschaft, beseelt vom Geist Gottes, dynamisches Unterwegssein mit Jesus unter uns - im Dienst an der Welt, an den Menschen?
Aus dem Inhalt:
1. Was die Kirche ist und wie sie sein könnte:
- Kirche ist Gemeinschaft - Kirche: Volk Gottes - Kirche: Gemeinschaft nach dem Bild des dreifaltigen Gottes - Kirche: ein Leib aus vielen Gliedern - Kirche: ein blühender Garten - Kirche: Ort der Gottesbegegnung - Der Heilige Geist, das Band der Einheit - Kirche: Unterwegs-Sein mit Jesus unter uns.
2. Kirche ist "Kirche für..." oder sie ist nicht
- Die Kirche hat alle Menschen im Blick - Jesu Vorliebe für die Armen
3. Schlaglichter
- Die Zwölf, Petrus und das "Amt" in der Kirche - Exkurs: "Unsere Geschichte mit der Kirche" - Petrinisches und marianisches Profil der Kirche - Stichwort Ökumene - Wovon ich Träume
Zum Artikel
Wilfried Hagemann - Mann des Dialogs
EUR 15,00
inkl. 7 % MwSt zzgl. Versandkosten
Hrgs. von Matthias Hembrock und Bernd Aretz.
Aus dem Inhalt:
- Verwurzelt in Gott
- Priestersein heute
- Versöhnt leben
- Erneuerung der Kirche und ihrer Pastoral
- Vom Wirken der Kirche in der Gesellschaft
Mit Beiträgen von Matthäus Appesbacher, Gerhard Bauer, Hubertus Blaumeiser, Tonja Deister, Felix Genn, Christoph Hegge, Matthias Hembrock, Christian Hennecke, Peter Klasvogt, Bernhard Körner, Christian Krause, Wilhelm Krautwaschl, Friedrich Kronenberg, Marianne Reiser, Marc Röbel, Sr. M. Ancilla Röttger osc, Hans Schalk CSsR, Jörg Schlüter, Franz Sedlmeier, Matthias Sellmann, Heinrich Timmerevers, Maria Voce, Meinolf Wacker, Rita Waschbüsch
Zum Artikel
EUR 3,80
inkl. 7 % MwSt zzgl. Versandkosten
Woher der Name kommt und was er bedeutet. Namenstag und Namenspatron. Bekannte Namensträgerinnen.
Mit vielen Farbbildern und lauter guten Wünschen!
Zum Artikel
EUR 5,00
inkl. 7 % MwSt zzgl. Versandkosten
Gedanken, die der Seele gut tun!
- Drei Minuten Ruhe - an jedem Tag im Advent
- Tag für Tag ein griffiger Impulstext gegen den Stress
- Weil unsere Seele Zeit braucht, um nachzukommen.
- das ideale Vor-Weihnachtsgeschenk für alle, die dem Stress des Schenkens entgehen wollen
Neue Texte - Neue Optik
Im bewährten Hand- und Sakkotaschen-Format.
Geschenke suche, Besorgungen fürs Fest, Hektik im Beruf, Plätzchen backen, Weihnachtsferien, Krippenspiel der Kinder, Termine...? Dieser Adventskalender hilft, der Stressfalle zu entgehen.
Zum Artikel
EUR 3,80
inkl. 7 % MwSt zzgl. Versandkosten
Woher der Name kommt und was er bedeutet. Namenstag und Namenspatron. Bekannte Namensträgerinnen.
Mit vielen Farbbildern und lauter guten Wünschen!
Zum Artikel
EUR 3,80
inkl. 7 % MwSt zzgl. Versandkosten
Woher der Name kommt und was er bedeutet. Namenstag und Namenspatron. Bekannte Namensträgerinnen.
Mit vielen Farbbildern und lauter guten Wünschen!
Zur Taufe, zum Namenstag oder Geburtstag. Oder einfach mal so ...
Zum Artikel
Segne, Vater, diese Gaben. Tischgebete
EUR 3,90 - EUR 4,90
inkl. 7 % MwSt zzgl. Versandkosten
Ein kleines "Mitbringsel" für viele Gelegenheiten.
Mit passendem Briefumschlag.
Zum Artikel
EUR 20,00
inkl. 7 % MwSt zzgl. Versandkosten
Die sieben ermordeten Trappistenmönche von Tibhirine/Algerien wurden durch den Film "Von Menschen und Göttern" einem Millionenpublikum bekannt, jetzt sind sie als Märtyrer anerkannt. Angesichts aktueller Debatten über das Verhältnis von Christen und Muslimen ist ihr Lebenszeugnis hochaktuell.
Iso Baumer stellt die Mönche und einige andere in Algerien ermordete Christen vor. Er skizziert die Hintergründe und problematische Entwicklungen, auch in der jüngsten Zeit. Baumer ist überzeugt: die Zukunft liegt gerade wegen der Schwierigkeit (auch bei uns in Europa) im Dialog und in der Begegnung. Einer Begegnung, in der auch die offenen Fragen zur Sprache kommen.
· Die Hintergründe der Ermordung der Mönche von Tibhirine
· Die Opfer und ihr Vermächtnis
· Perspektiven für den interreligiösen Dialog?
· Mit Gedichten von Frère Christoph von Tibhirine
Mit dokumentarischem Anhang und Abbildungen.
Die erweiterte Neuausgabe wurde nach den neuesten Erkenntnissen auf den aktuellen Stand gebracht.
Zum Artikel
EUR 14,95
inkl. 7 % MwSt zzgl. Versandkosten
Zwei Welten begegnen sich...
- Wichtig
- Witzig
- Wimmelig
In einem friedlichen Walddorf leben die kleinen, pelzigen Gramoffels. Da kommt eine große Flut: Sie müssen fliehen. Die feenartigen Irrlinge nehmen sie auf. Doch bald wird es schwierig: Irrlinge und Gramoffels sind so verschieden! Dank der Kinder findet sich ein Weg...
Ein besonderer Beitrag zur Flüchtlings- und Integrationsthematik:
eine Geschichte von Flucht und Aufnahme, von Fremdheit und Krisen -
und von Kindern, die einen untrüglichen Sinn haben für das Wichtige und Richtige.
Für Klein und Groß. Über Verschiedenheit und Vorurteile, über Fremdheit und Freundschaft, über Mut und Fantasie.
Für Familien und Kitas und und und …
Für Wertschätzung ohne naive Gleichmacherei.
Macht nachdenklich. Und Spaß.
Detailreiche Wimmelbilder mit über 50 Charakteren zum Suchen und Wiederfinden.
Zum Artikel
EUR 14,00
inkl. 7 % MwSt zzgl. Versandkosten
Eine qualifizierte Auswahl bedeutender geistlicher Liedtexte aus vielen Jahrhunderten:
eine Fundgrube spiritueller Anregung
Im geistlichen Lied haben Glaube und Zweifel, Not und Freude, Fragen und Erfahrungen, Dank, Klage und Vertrauen in einzigartiger Weise einen Ausdruck gefunden. Aus diesem reichen, über Jahrhunderte gewachsenen Schatz haben die Herausgeber in Zusammenarbeit mit anderen führenden Hymnologen besonders kostbare »Textperlen« ausgewählt: Worte, die zur Reflexion und Betrachtung einladen.
Mit einer Einführung in Geschichte und Bedeutung des geistlichen Liedes von Dr. Martin Lüstraeten.
Ein kostbares Geschenk für alle Freunde des geistlichen Liedes,
für Kirchenmusiker wie für Chormitglieder!
Zum Artikel
EUR 14,00
inkl. 7 % MwSt zzgl. Versandkosten
· Voller Esprit
· Worte, die begleiten und tragen
· Frucht eines hinschauend-hörenden Denkens, aus dem Leben ins Leben
gesprochen
Es gibt Sätze, Gedanken, Worte, die etwas in uns ansprechen, manchmal auch anstoßen. Ganz menschliche Worte, aus denen mehr spricht als »nur Menschliches«. Klaus Hemmerle hat uns viele solcher Worte hinterlassen.
Einige kurze Kostproben »zum Mitnehmen«:
»Die Dinge sind nicht, wie sie sind, sondern wie sie geliebt sind.«
»Einklang mit dem Ursprung, das ist Freude.«
»Die Lösung für uns beginnt mit der Lösung von uns.«
»Manchmal denkst du: Nur noch der nächste Schritt geht.
Wenn du das oft genug gedacht hast, bist du auf einmal oben.«
Zum Artikel
EUR 20,00
inkl. 7 % MwSt zzgl. Versandkosten
Das Vermächtnis von Klaus Hemmerle wird vielerorts neu entdeckt. In diesem Buch, an dem er bis zu seinem Tod gearbeitet hat, verbinden sich auf hohem Niveau theologische Reflexion, Spiritualität und Mystik mit einer besonderen Sensibilität für die großen Themen unserer Zeit.
Es zeigt sich: Die Botschaft von der Trinität ist alles andere als ein abstraktes Gedankenspiel; sie hat gerade heute größte Relevanz für unser Denken und Leben.
Zum Artikel
EUR 22,00
inkl. 7 % MwSt zzgl. Versandkosten
Tag für Tag ein Denk- und Lebensimpuls:
Das große Klaus-Hemmerle-Lesebuch öffnet Horizonte.
Wie Christsein heute gehen kann: Die Reflexionen von Klaus Hemerle (1929-1994) laden ein, mitzudenken und sich selbst neu auf den Weg des Glaubens, Hoffens, Liebens zu begeben.
»Denn nur im Gehen kann sich zeigen, dass es geht.«
Die vorliegende überarbeitete Neuausgabe des Jahreslesebuchs mit Texten des früheren Aachener Bischofs bietet einen breiten Querschnitt seines Denkens: ungebrochen aktuelle, vielfach zukunftsweisende Reflexionen - nach Themen gegliedert und den Tagen des Jahres zugeordnet.
Zum Artikel
EUR 18,00
inkl. 7 % MwSt zzgl. Versandkosten
Damit der Ruhestand eine gute Zeit wird.
· Erfahrungswerte und Beobachtungen eines ausgewiesenen Experten
· Mit vielen Infos und allerhand praktischen Tipps zu wichtigen Feldern, die vom »Einschnitt Ruhestand« berührt sind
Weil niemand einen zwingt zu wiederholen,
was viele ältere Menschen im Nachhinein bedauern!
Der Beginn des Ruhestands ist ein Einschnitt mit vielen Herausforderungen und Chancen. Der Sozialpädagoge und Theologe Otto Schilling hat ungezählte Menschen begleitet, er kennt geglückte und problematische Übergänge in diese neue Lebensphase. Dieses Buch ist die Quintessenz einer eingehenden Beschäftigung mit der Materie und Frucht jahrelanger praktischer Erfahrungen und vieler Gespräche.
Aus dem Inhalt:
- Anders als gedacht: Einschnitt Ruhestand
- Endlich leben: Vom Älterwerden und 100 neuen Möglichkeiten
- Offene Baustellen bearbeiten, z. B. Beziehungscheck; Stichwort altersgerechte Wohnung, Finanzen, Patientenverfügung, kluges Vermeiden von Erbschaftsärger u. a. - um Kopf und Herz
frei zu bekommen!
- »Zeit für beides - dutzendfach!«: gesundheitsbewusst und lustvoll leben; an sich und andere(s) denken; Träume verwirklichen und sich von Träumen verabschieden; strukturiert und spontan leben; sich treu bleiben und Neues wagen …):
Prüfen Sie, was Sie entwickeln möchten, um Ihr Maß zu finden!
Zum Artikel
EUR 14,95
inkl. 7 % MwSt zzgl. Versandkosten
· Das spirituelle Vermächtnis von Therese von Lisieux
· Eine Quelle der Inspiration und Orientierung in unübersichtlicher Zeit:
· Authentisch. Einfach. Tragend
Als die 24-jährige Therese 1897 im Kloster der Karmelitinnen von Lisieux an Lungentuberkulose stirbt, hat ihr kurzes Leben so wenig Aufsehen erregt, dass eine Mitschwester über sie sagt, als der Nachruf erstellt werden soll: »Was sollen wir denn schreiben: Sie trat bei uns ein, lebte und starb - mehr ist wirklich nicht zu sagen.«
100 Jahre nach ihrem Tod wurde sie feierlich zur Kirchenlehrerin erhoben.
Beides hat seinen Grund in Thereses extremer Einfachheit, die den Blick öffnet für das, was zählt. Rosemarie Nürnberg zeigt: Gerade heute kann Therese Orientierung geben durch einen nüchternen Glauben, der auch den abgründigen Zweifel aushält, durch ihre Ausrichtung auf die Liebe und ein unbändiges Vertrauen.
Zum Artikel
"Ich bin die Schwierigkeit in Person."
EUR 14,00
inkl. 7 % MwSt zzgl. Versandkosten
Freimütige Zeugnisse gesunden Menschenverstands und ungeschminkter Ehrlichkeit
Eine aufschlussreiche, aufbauende und köstliche Lektüre, die Teresa von Avila (1515-1582), die (berühmte) Mystikerin und Klostergründerin von ihrer (weniger bekannten) menschlichen Seite zeigt:
- wie sie selbst ihren Lebensweg beschreibt;
- wie offen sie sich ihren engsten Freunden gegenüber äußert;
- was sie „über Gott und die Welt“ denkt (von A wie Alter, Arbeit, Askese über F wie Frauen und Freundschaften bis V wie Väter und W wie „Was Gott will” …).
Wenn man über Heilige schreibt, dann filtert man aus dem, was sie getan und gesagt haben, meist das heraus, was ihre Frömmigkeit und geistliche Größe hervorhebt und gibt wieder, was (ausgesprochen) spirituellen Gehalt hat.
Der Herausgeber, Wolfgang Bader, geht mit seiner Auswahl für dieses Buch den umgekehrten Weg. Er hat Aussagen aus den Briefen Teresas zusammengestellt, in denen es um alltägliche und auch praktische Dinge aus ihrem Leben geht und die den Menschen Teresa im Alltag und im täglichen Mühen zeigen.
Im Vorwort heißt es:
„Richtschnur bei der Auswahl der Texte war die persönliche Note, die Originalität der Formulierung, oft auch die humorvolle oder selbstironische Pointe, hinter der sich ein sehr kluger und klarer Kopf verbirgt. Dieses kleines Buch über die großer Teresa möchte einladen zum Schmunzeln und Nachdenken.“
Das Verblüffende beim Lesen dieser meist nur kurzen Texte ist dann, dass man plötzlich stärker und intensiver, als wenn man ein Buch mit „frommen Teresa-Texten“ gelesen hätte, spürt, welch großer Mensch sie war und warum die Katholische Kirche sie eine Heilige nennt. Nur wenn das Menschliche und das Göttliche sich zusammenfügt, ergibt das einen verwirklichten Menschen; das kann man an Teresa von Avila ablesen.
»Ich habe nicht das Talent, über himmlische und göttliche Dinge
nachdenken zu können.«
Teresa von Avila, Kirchenlehrerin und Mystikerin
Zum Artikel
EUR 18,00
inkl. 7 % MwSt zzgl. Versandkosten
Bärbel Wardetzki, Buchautorin und Psychotherapeutin
Mit 18 farbigen Bildern der Künstlerin Miri Haddick
"Wunderbare Denk- und Fühl-Mantras purzeln aus dem hübschen Buch … hinein ins Herz und in die Seele …!"
Nina Ruge, Fernsehmoderatorin und Autorin, München
"Bernhard Winter spielt mit der Sprache, mit Eindrücken und Bildern, so leicht und liebevoll, als handle es sich um einen zerbrechlichen Schatz, den man mit Sorgfalt behandeln muss. Und ein Schatz sind seine Mantras allemal. Sie erzählen von Innerem, Äußerem und dem, was zwischen beidem geschieht, und zeigen uns darin einen Sinn, der im Alltagstrubel viel zu oft übersehen wird.
Somit ist das Buch wie eine Auszeit, in der wir in eine poetische Welt eintauchen und uns stärken. Die Texte schärfen unsere Sinne, sodass wir die Dinge neu sehen und verstehen."
Aus dem Vorwort von Bärbel Wardetzki
"Bernhard Winter ist ein Tausendsassa in der Öffentlichkeit - dass er auch die leisen Register bedienen kann, zeigt diese so wunderbar illustrierte Mantra-Sammlung."
Michael Krüger, Lyriker und Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, München
"Diese Mantras fliegen wie Sternschnuppen auf mich zu und ich versuche, sie festzuhalten. Jede trägt einen Wunsch, einen Gedanken, ein Lied. Die wunderbaren Bilder umschmeicheln sie auf sanfte und gleichzeitig witzige Weise. Eine große Lesefreude!"
Prof. Eva Jaeggi, Psychotherapeutin und Sachbuchautorin, Berlin
"Sehr schön: eine farbige Pracht, kongenial zu den starken Texten."
Dr. Rudolf Walter, Publizist und Herausgeber von ‚einfach leben', Freiburg
"Herzlichen Dank an Bernhard Winter und Miri Haddick für die geistreichen Mantras und Bilder."
Prof. Hans Küng, Theologe, Stiftung Weltethos, Tübingen
"Dieses Buch macht nicht kurz, sondern lang glücklich. Man hat es schnell gelesen - scheinbar, denn die vierzig Mantras muss man immer wieder lesen. Sie werden mich lange begleiten. Ein Lesegenuss, eine Vertiefung, eine Bereicherung."
Prof. Werner Michl, Erlebnispädagoge, Berg am Starnberger See
"Das Buch zu lesen hat mir besondere Freude gemacht. Sowohl von den Mantras als auch von den Bildern bin ich sehr beeindruckt."
Dr. Hans-Jochen Vogel, Münchner Altoberbürgermeister und früherer Bundesjustizminister, München
Zum Artikel
EUR 18,00
inkl. 7 % MwSt zzgl. Versandkosten
· Eine Botschaft, die zum Nach-Denken bringt und das Herz berührt.
· Typisch Ronchi: überraschend, voller Frische und Weite -
das Weihnachtsbuch für alle, die mehr als Traditionen suchen.
Und für Suchende, die offen sind für unentdeckte Schätze
in der großen Tradition des Jesus von Nazareth.
»An Weihnachten feiern wir nicht eine Erinnerung, sondern eine Prophetie, eine Verheißung. Weihnachten, das ist kein sentimentales Fest, sondern insgeheim der eigentliche Wendepunkt der Geschichte. In einen Kontext hinein, in dem Menschen zu einer Nummer zu werden drohen und nicht die Würde des einzelnen, sondern Zahlen zählen, wird dieses Kind geboren … Gott wird Mensch. Der Blick wird gelenkt auf den Menschen, der nichts vorzuweisen hat, außer diesem einen: dass er Mensch ist. Mensch - und Punkt.
Nicht durch eine Abnahme des Menschlichen wächst in uns das Göttliche. Weniger „Menschliches“ bedeutet eben nicht „mehr Göttliches“. Das exakte Gegenteil ist richtig. „Mehr Gott“, das heißt: „mehr Mensch“, „mehr Ich“. Gäbe es Weihnachten nicht, wäre das eine Verarmung meines Menschseins. - In der Weihnacht steckt eine Leben und Welt verändernde Kraft, die wir längst nicht ausgeschöpft haben…
Und noch etwas: Haben wir eigentlich je bedacht, dass dieses Kind, der menschgewordene Gott, von der menschlichen Liebe lebt? Es ist Sache der Menschen, für diesen Gott Sorge zu tragen.«
Ermes Ronchi
Zum Artikel
EUR 3,90 - EUR 4,90
inkl. 7 % MwSt zzgl. Versandkosten
Zehn ausgesuchte Farbbilder, ausdrucksstarke Gedanken und Kurztexte (24 Seiten, geheftet).
Ein kleines "Mitbringsel" für viele Gelegenheiten.
Mit passendem Briefumschlag.
Zum Artikel
Doch, es gibt eine andere Wirklichkeit
EUR 14,00
inkl. 7 % MwSt zzgl. Versandkosten
· Authentisch und eindrucksvoll: Weg und Botschaft der
niederländischen Jüdin, die 1943 in Auschwitz ermordet wurde
· Aus existenziellem Chaos zu einer mystischen Gotteserfahrung
· Inspirierend auch für spirituell Suchende
Etty Hillesum, am 15. Januar 1914 in Middelburg/Niederlande in einer nichtpraktizierenden jüdischen Familie geboren, findet aus innerem Chaos und wechselnden Stimmungen zu einer tiefen Gottesbeziehung.
Ihr in den 1980er-Jahren entdecktes Tagebuch ist ein Dokument mystischer Tiefe in einem Leben mit allen Höhen und Tiefen, selbst inmitten des Grauens der Naziherrschaft, die für Etty, erst 29 Jahre alt, in Auschwitz endete. Die Autoren skizzieren ihren Lebensweg und vertiefen sodann Aufzeichnungen von bleibender Relevanz.
· Gedanken von manchmal anstößiger Originalität, die zum Wesentlichen führen
· Für Suchende wie für alle, die sich nach der Zukunft des Glaubens fragen
»Wir sind vom Leid gezeichnete Kreaturen geworden … - und dennoch ist dieses Leben in seiner Tiefe, die nicht zu fassen ist, gut. Trotz allem soll Gott bei uns in guten Händen sein.«
(Etty Hillesum)
Zum Artikel
EUR 16,95
inkl. 7 % MwSt zzgl. Versandkosten
· Anstöße zu einem bewussten Leben im gegenwärtigen Augenblick
· Gedanken, die in den Tag hineinbegleiten
Im Augenblick leben: Diese Lebensweisheit hat Chiara Lubich auf vielerlei Weise durchbuchstabiert, auch mit eingängigen, originellen Vergleichen und Bildern.
In diesem bibliophil gestalteten Geschenkbuchband sind kurze Impulstexte zusammengestellt: eine Einladung zu einer neuen Achtsamkeit für das Hier und Heute. Um den gegenwärtigen Augenblick mit Leben zu füllen, mit Leben, das bleibt.
Mit doppelseitigen Farbildern der bekannten Künstlerin Bernadette Höcker-Ohnesorge
Zum Artikel
EUR 20,00
inkl. 7 % MwSt zzgl. Versandkosten
Im vorliegenden Buch gibt Elisabeth Lukas zahlreiche Tipps für ein bewusstes, sinnerfülltes und letztlich zufriedenes Leben, in dem sich das Glück - wie von selbst - einstellen kann. Beispiele aus ihrer jahrzehntelangen praktischen Erfahrung mit ratsuchenden Menschen und anschauliche Kurzgeschichten inspirieren zu konkreten Schritten, damit die kostbaren Chancen des Lebens nicht ungenützt verstreichen.
Aus dem Inhalt: Lebenssinn und Lebensziele - Junge Menschen „auf
der Suche wonach?“ - Schach der Reizüberflutung! - Die guten Gaben der Stille - Sich selbst überschreiten - Des Lebens überdrüssig? - Die guten Gaben der Dankbarkeit - Tipps für „junge Alte“.
Zum Artikel
EUR 14,95
inkl. 7 % MwSt zzgl. Versandkosten
· Ein Thema, des jede(n) betrifft
· Impulse des beliebten Autors und Seelsorgers:
· Fingerzeige für den Umgang mit Grenzen, Leid und Schmerz
Es ist ein Kreuz mit dem Kreuz. Mit dem eigenen wie mit dem uns nahestehender Menschen.
Gerhard Bauer spricht aus Erfahrung, knüpft an zahllose Gespräche an.
Seine kurzen „Meditationssplitter“ atmen Realismus und machen Mut.
Aus dem Inhalt:
- Beobachtungen und Fragen
- Impulse aus der Bibel, dem großen Buch über das Leiden
- Jesusnachfolge - Kreuzesnachfolge
- Im Glauben leben lernen mit der Realität des Kreuzes
Zum Artikel
EUR 16,00
inkl. 7 % MwSt zzgl. Versandkosten
Dieses Buch spricht von unserer Sehnsucht wie von der Realität des Lebens. Und alles ist durchweht von einer stillen Gewissheit: Da ist jemand, der uns unter die Arme greift, unterstützend und beflügelnd.
Aus der Reihe BildWorte.
Zum Artikel