Für Pascal

Für Pascal

EUR 3,80

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Für Pascal

Für Pascal

EUR 3,80

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Ein kleines persönliches Geschenk.

Woher der Name kommt und was er bedeutet. Namenstag und Namenspatron. Bekannte Namensträgerinnen.

Mit vielen Farbbildern und lauter guten Wünschen!

Zur Taufe, zum Namenstag oder Geburtstag. Oder einfach mal so ...

Zum Artikel

Für Lorenz

Für Lorenz

EUR 3,80

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Für Lorenz

Für Lorenz

EUR 3,80

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Ein kleines persönliches Geschenk.

Woher der Name kommt und was er bedeutet. Namenstag und Namenspatron. Bekannte Namensträgerinnen.

Mit vielen Farbbildern und lauter guten Wünschen!

Zur Taufe, zum Namenstag oder Geburtstag. Oder einfach mal so ...

Zum Artikel

Glück-Wunsch zum 75.

Glück-Wunsch zum 75.

EUR 3,90 - EUR 4,90

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Glück-Wunsch zum 75.

Glück-Wunsch zum 75.

EUR 3,90 - EUR 4,90

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Zum 75. Geburtstag eines lieben Menschen.
Zehn ausgesuchte Farbbilder, ausdrucksstarke Gedanken und Kurztexte (24 Seiten, geheftet).
Ein kleines "Mitbringsel". Mit passendem Briefumschlag.

Zum Artikel

Wo Einheit wächst

Wo Einheit wächst

EUR 9,95

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Wo Einheit wächst

Wo Einheit wächst

EUR 9,95

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Spirituelle Impulse für die Ökumene, um sich in der verbindenden Mitte finden zu können.

Mit einer ausführlichen Einführung von Walter Kardinal Kasper.

Chiara Lubich (1920-2008) hat vielfältige Anregungen für den Prozess wachsender Einheit zwischen den Kirchen gegeben. Sie hatte viele persönliche Begegnungen mit hochrangigen Vertretern der großen Kirchen und bekam für ihr ökumenisches Engagement u. a. den Friedenspreis der Stadt Augsburg.
Die zum Reformationsgedenken posthum erscheinende Publikation versammelt u. a. Vorträge im Rahmen ihres letzten ganz im Zeichen der Ökumene stehenden Besuchs in der Schweiz, u. a. beim Ökumenischen Rat der Kirchen in Genf 2002. Chiara Lubich erläuterte dort, ausgehend von ihrer Erfahrung und der Fokolar-Spiritualität, wie die Gemeinschaft unter den Christen belebt und vertieft werden kann.

Aus dem Inhalt:
Auf dem Weg zu einer Spiritualität der Einheit - Für eine Erneuerung in Kirche und Gesellschaft - Der gekreuzigte und verlassene Jesus oder: Wo Einheit wächst - Leben aus dem Wort Gottes oder: Wo Einheit wächst - Auch als Kirchen die gegenseitige Liebe praktizieren - Gebet um die Einheit

»Die in diesem Band neu veröffentlichten Texte von Chiara Lubich, der Gründerin und langjährigen Präsidentin der Fokolar-Bewegung, die ausgehend von der Gottverlassenheit Jesu am Kreuz (vgl. Markus 1,34) sich weltweit in der Ökumene engagiert, bieten viele tiefe und kostbare Anregungen für den gemeinsamen ökumenischen Weg, zu dem durch die eine Taufe alle Christen berufen sind. Ich bin dankbar für diese Neuausgabe und wünsche dem vorliegenden Band viele Leserinnen und Leser, die Förderer der Einheit aller Jünger Jesu sind oder neu dazu werden.«
Aus der Einführung von Walter Kardinal Kasper

Zum Artikel

Mit gefesselten Händen

Mit gefesselten Händen

EUR 19,95

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Dietrich Bonhoeffer - Klaus Bonhoeffer - Alfred Delp - Hans von Dohnanyi - Anne Frank - Carl Goerdeler - Willi Graf - Nikolaus Groß - Etty Hillesum - Franz Jägerstätter - Lilli Jahn - Maria Restituta Kafka - Maximilian Kolbe - Karl Leisner - Rupert Mayer - Max Josef Metzger - Die Lübecker Märtyrer - Alexander Schmorell - Sophie Scholl - Engelmar Unzeitig:

Die Namen vieler Widerstandskämpfer und Verfolgter, die während des Nationalsozialismus inhaftiert waren, sind bekannt. Weniger vertraut sind die Kraftquellen, aus denen sie schöpften, ihre inneren Motivationen, ihre Ängste und Hoffnungen. Ihre Tiefe und ihre Tiefen zeigen sich nicht zuletzt in ihren Briefen oder Tagebuchaufzeichnungen, die sie aus der Gefangenschaft - oft im Angesicht des Todes - geschrieben haben. Trotz der dunklen Stunden, die die Gefangenen erlebt haben, sind es häufig Gedanken voller Glaube an das Gute, sie sprechen von einer hoffnungsvollen Zukunft für Deutschland und spenden ihren Freunden und Verwandten Trost in der dunklen Zeit des Krieges.
Oft lassen ihre Aufzeichnungen an den Psalm 130 denken, in dem es heißt: „Aus der Tiefe ruf ich, Herr, zu dir.“

Bernd Aretz stellt in kurzen biografischen Abrissen 20 Frauen und Männer vor, die während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft gefangen waren. Jede Lebensgeschichte schließt mit einem Brief ab, der wie ein Vermächtnis der jeweiligen Person wirkt.

Lebenszeugnisse von unterschiedlichen Menschen, die in der NS-Verfolgung sich selbst treu geblieben sind - trotz allem

Prägnante biografische Abrisse und ausgewählte Briefe

Ein Aufruf zum »Nie wieder!« und zugleich eine Hoffnungsspur - selbst in auswegloser Lage

Zum Artikel

Atem holen in der Welt der Poesie

Atem holen in der Welt der Poesie

EUR 18,95

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Otto Betz legt Gedichte zu immer aktuellen Lebensthemen vor. Seine konzentrierten begleitenden Texte bieten Hilfen zum besseren Verständnis an: Wer sind die Dichterinnen und Dichter, wissen wir etwas über den Entstehungszusammenhang, in welchen Bildern und Metaphern kommen die Verse auf uns zu, was sagen sie uns in unserem Zeit und Lebenskontext?
Ein Buch für Freunde von Lyrik, für Nachdenkliche, für Ruhe-Suchende, für Tiefer-Schürfende - zum Nachsinnen, zur Horizonterweiterung, zur Unterbrechung des Alltags: Anregungen, dem nachzuspüren, was LEBEN ist, was m e i n Leben ist, eine Einladung, das Leben zu leben, mit allem, was dazugehört, es zu entdecken, zu durchdringen - und zu feiern!

Aus der Einführung von Otto Betz:
»Warum lesen wir Gedichte? Wahrscheinlich aus vielen Gründen. Aus Freude an der poetischen Sprache, der Rhythmik der Verse, den eigenwilligen Bildern, die Assoziationen wecken … Es ist kein Wunder, dass uns manchmal Verse oder Strophen ein Leben lang nachgehen, dass sie zu Deuteworten unserer Existenz werden.
ln gewisser Weise brauchen wir die Poeten, weil sie etwas fertigbringen, worum wir auch ringen. Ein Gedicht nimmt mich mit auf eine Reise; es nimmt mir nicht die eigene Suche nach Sinn und Richtung ab, aber es gibt vielleicht Fingerzeige, weist auf Möglichkeiten hin …
Etwas Neues stürzt in mein Leben, ich merke plötzlich, wie wenig ich weiß, wie bedürftig ich bin, hungrig nach einem größeren Horizont. Und jede gelesene Zeile kann meine Welt ausweiten und reicher machen …«

Mit Gedichten von … Walter von der Vogelweide - Andreas Gryphius -
Johann Wolfgang von Goethe - Friedrich Schiller - Theodor Fontane - Friedrich Hölderlin - August von Platen - Hugo von Hofmannsthal - Friedrich Rückert - Albrecht Goes - Hilde Domin - Rose Ausländer - Werner Bergengruen - Bertolt Brecht u. v. a. m.

Aus dem Inhalt:
I. Wer kann das Menschenschicksal deuten?
II. Lebensreise
III. All die Geschenke
IV. Vom Wunder der Liebe
V. Am Abend und am Morgen
VI. Das Leiden an der Zeit - Die Freuden über die Zeit
VII. Von der Stille und der Sammlung

Zum Artikel

Die nackten Fragen des Evangeliums

Die nackten Fragen des Evangeliums

EUR 20,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Im Herbst 2015 rief Papst Franziskus persönlich Pater Ermes Ronchi in dessen Mailänder Pfarrei an und fragte ihn, ob er im Jahr darauf für eine Woche nach Rom kommen könne, um Exerzitien zu halten. Pater Ronchi sagte zu. Die Veröffentlichung seiner Meditationen mit dem Titel »Le nude domande del Vangelo« (Die nackten Fragen des Evangeliums) wurden sofort ein Bestseller.
Das Evangelium ist voller Fragen. Jesus liebte die Fragen. Denn Fragen können mehr auslösen und weiter führen als Antworten. Fragen stimulieren, öffnen… »Gott kann in unseren Kirchen an Langeweile sterben!«, stellt Pater Ronchi fest. Wie interessant, ja spannend die Sache des Evangeliums ist, dafür sind seine Meditationen vor Papst und Kurie ein eindrucksvoller Beweis. Ein Buch, das aufweckt und aufleben lässt…

Aus dem Inhalt:
Was sucht ihr? - Warum habt ihr Angst? - Für wen haltet ihr mich? - Siehst du diese Frau? - Frau, hat dich keiner verurteilt? - Wie viele Brote habt ihr? - Warum weinst du? Wen suchst du? - Liebst du mich? - Wie soll das geschehen?

Einige Auszüge:
Jesus wandte sich zu der Frau und sagte zu Petrus: »Siehst du diese Frau?« Wenn man mich das jetzt hier [vor dem Papst und den Kardinälen] fragen würde, müsste ich antworten: »Nein, Herr, hier sehe ich nur Männer!« …

Gott ist die Quelle von Freiheit … Wer Christus nahekommt, sollte den Geist der Freiheit spüren …
Frei von Masken, frei von Angst. Frei von höfischem Verhalten und Scheinheiligkeit. Diese Freiheit ist wie frische Luft für die Kirche.

Du kannst! oder: Du sollst!? Das ist die Alternative, hinter der sich zwei Sichtweisen des Glaubens verbergen. Gott sagt uns: IHR KÖNNT! - Wir sind nicht Teil eines geschlossenen Systems, wo das Meiste vorgeschrieben und der Rest verboten ist … Wir sind doch keine Interpreten von Verboten!

Stellen wir uns doch mal eine Kirche vor, die das Wort Johannes des Täufers voll und ganz ernst nimmt: »Er, Jesus, muss wachsen, ich aber muss kleiner werden!«

Zum Artikel

Ergriffen von Gott

Ergriffen von Gott

EUR 12,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Ergriffen von Gott

Ergriffen von Gott

EUR 12,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Madeleine Delbrêl (1904-1964) ist im letzten Jahrzehnt immer mehr „entdeckt“ worden: Sie gilt als wegweisend für eine zeitgemäße, „geerdete“ Spiritualität und wurde als „eine der bedeutendsten Frauen des 20. Jahrhunderts“ (Hans Urs von Balthasar) bezeichnet. Ihre eigene Biografie (erst mit 20 fand sie zum Glauben), ihr Wirken unter Menschen, die nicht glauben können, ihr Mut, neue Wege des Apostolats zu beschreiten machen sie außerordentlich interessant. Das vorliegende Buch erschließt in sechs Kapiteln die bleibende Botschaft Madeleines: Schlüsselelemente ihres Glaubenslebens werden anhand vieler Zitate entfaltet, „Fragen an uns“ und Gebetsanregungen laden ein, Lektüre und Leben in Beziehung zu bringen.

Aus dem Inhalt:
Suchend gefunden werden - Gott einen Ort sichern - Rendezvous mit Christus - Gebet in einem weltlichen Leben - Widrigkeiten als Chance - Einbruch der Ewigkeit.

DIE AUTORIN
Rosemarie Nürnberg, promovierte Theologin, bekannt durch Vortragsreihen und Hörfunkbeiträge zu Themen christlicher Spiritualität, arbeitet im Erzbistum Köln und darüber hinaus im Bereich Seelsorge.

Zum Artikel

Rund um die Erstkommunion

Rund um die Erstkommunion

EUR 15,00 - EUR 19,95

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Rund um die Erstkommunion

Rund um die Erstkommunion

EUR 15,00 - EUR 19,95

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Achtung - auch für Pfarreien
Staffelpreise!
ab 10 Ex. € (D) 18,- / (A) 18,50
ab 20 Ex. € (D) 17,- / (A) 17,50
ab 50 Ex. € (D) 15,- / (A) 15,40

Aus dem Begleitwort von Gerhard Lohfink:
"In den letzten Jahrzehnten ist viel darüber nachgedacht worden, wie man Kinder am besten auf die Erstkommunion vorbereiten kann. Soll man mit ihnen Brot backen, damit sie das Brot der Eucharistie besser verstehen? Soll man mit ihnen eine Kommunionkerze basteln oder ein Spiel mit biblischem Hintergrund einüben?
Ich will gegen all das nichts einwenden. Aber das Wichtigste wäre doch, dass die Kinder die großen Texte der Bibel kennenlernen und Freude an ihnen gewinnen. Das sage ich nicht nur, weil ich Bibelwissenschaftler bin. Ich sage es auch, weil ich an mir selbst erfahren habe, dass große Texte uns das ganze Leben lang begleiten, trösten und führen können.
Christl Keller und Heide Stöhr-Zehetbauer haben in der Textarbeit mit Kindern seit vielen Jahren große Erfahrung gesammelt. Sie haben Kinder auf die Erstkommunion vorbereitet. Aus dieser Erfahrung ist das vorliegende Buch entstanden. Ich halte es für ausgezeichnet. Es bereitet biblisch und damit sachgerecht auf die Erstkommunion vor. Auch dass es die Textarbeit mit Besuchen in einer Kirche verbindet, halte ich für gut. Wenn Sie Ihre Kinder mithilfe dieses Buches auf die Erstkommunion und das Sakrament der Versöhnung vorbereiten (wobei dann auch noch an die Taufe gedacht wird), werden Sie wahrscheinlich selbst Neues und Schönes entdecken: an den biblischen Texten und bei Ihren Kindern selbst. Ich wünsche Ihnen viel Freude dabei."
Ein Familienbuch rund um die Erstkommunion, auch für die Arbeit in der Pfarrgemeinde:
- Die Welt des Glaubens neu entdecken
- Biblische Geschichten mit Fragen und Kommentaren
- Großformatige und farbenfrohe Bilder
- Zahlreiche Anregungen aus der Praxis

Zum Artikel

Einfach, aber himmlisch!

Einfach, aber himmlisch!

EUR 19,95

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

50 Gerichte für viele Anlässe, für Feste und für den Alltag
Einfach … zu kochen. Und es schmeckt … himmlisch!
Mit kurzweilige Infos zu den heiligen Rezeptgebern und -paten
aus zwei Jahrtausenden
Reich bebildert, mit Leseband

Man denkt nicht unbedingt an Kochen und Essen, wenn man an Heilige denkt. Viel zu sehr werden sie als rein vergeistigte Wesen gesehen, die so etwas wie „Essen“ gar nicht nötig hatten. Das ist ein falsches Bild vom Heilig-Sein; ein Heiliger, ein geglückter Mensch, ein Mensch, wie Gott ihn sich gedacht hat, der hat ganzheitlich gelebt, der hat - so wie Jesus auch - mit anderen gemeinsam gegessen und gefeiert. Natürlich gibt es Ausnahmen, und selbstverständlich findet man im vorliegenden neuen Kochbuch kein Rezept von Bruder Klaus … Aber von vielen Heiligen gibt es Notizen über das, was sie gegessen haben oder Aussagen über das gemeinsame Zu-Tisch-Sein. Und man kommt einer heiligen Person auch näher, wenn man sie von ihrer Zeit her, von ihren Lebensumständen her zu verstehen versucht.

Zum Inhalt:
So ein Kochbuch gab's noch nie! 50 ganz unterschiedliche Rezepte, die aus der Zeit und dem Umfeld stammen, in dem die einzelnen Heiligen gelebt haben. Mit der „Mehl-speise aus Karthago“ lernt man die Zeit der heiligen Monika kennen, mit dem „Mürbegebäck mit Äpfeln“ die Essgewohnheiten aus der Gegend, in der die heilige Therese von Lisieux gelebt hat. Natürlich fehlt auch nicht das Dinkelgebäck der heiligen Hildegard und das Rebhuhn für die heilige Teresa, die mit ihrem Satz „Wenn Fasten, dann Fasten, wenn Rebhuhn, dann Rebhuhn“ eine wichtige Richtung für alle Genießer vorgegeben hat. Polenta-Gerichte passen zu den Heiligen aus Oberitalien, und wer das Lieblingsgebäck des heiligen Johannes Paul II. nachbacken will, wird auch fündig.

Insgesamt ist das Buch eine gelungene Mischung aus Rezepten und kurzweiligen Infos über 50 Heilige und bietet damit etwas für Leib, Seele und Geist - eben für den ganzen Menschen!

Zum Artikel

Bonhoeffer

Bonhoeffer

EUR 20,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Bonhoeffer

Bonhoeffer

EUR 20,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Eine neue Hinführung zu Dietrich Bonhoeffer (geb. 1906 in Breslau, 1945 im KZ Flossenbürg ermordet), die seinen Lebensweg wie seine Aktualität prägnant nahebringt. Der Theologe, einer der profiliertesten Vertreter der Bekennenden Kirche, widersetzte sich mit letzter Konsequenz der Hitler-Diktatur. Behutsam führt dieses Lebensbild hinein in Bonhoeffers radikal nüchterne wie tief gläubige Haltung, die sich in den letzten von ihm überlieferten Worten verdichtet: „Das ist das Ende, für mich der Beginn des Lebens.“ Die Dichte und Nüchternheit dieses Bonhoeffer-Buches entfaltet eine suggestive Kraft, die etwas von Bonhoeffers Zuversicht „trotz allem“ lebendig werden lässt.

Zum Artikel

Von der Einswerdung

Von der Einswerdung

EUR 14,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Von der Einswerdung

Von der Einswerdung

EUR 14,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Meister Eckhart (um 1260 - 1328) gilt als bedeutendster Vertreter der deutschen Mystik des Mittelalters.

Geheimnisvoll, manchmal fremd sind seine Gedanken - und faszinierend: Sie sprechen mitten hinein in die Sehnsucht nach Gott und in das Verlangen, eins zu werden mit sich selbst. -

Ausgewählte Kurztexte bringen Meister Eckhart nahe.

Zum Artikel

Frère Roger, Taizé

Frère Roger, Taizé

EUR 16,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Frère Roger, Taizé

Frère Roger, Taizé

EUR 16,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

In diesem Buch lernt man Frère Roger (1915-2005) tiefer kennen. Nicht nur als Gründer der Kommunität von Taizé, sondern als eine prophetische Stimme für unsere Zeit. Anhand wichtiger Momente seines Lebens und grundlegender Gedanken wird seine Leidenschaft für Vertrauen und Versöhnung deutlich. Er, der niemals ein "Meister des geistlichen Lebens" sein wollte, wurde zu einem Meister des Zuhörens. Er bezeugte eine Weite des Herzens, eine Einfachheit und Klarheit des Glaubens, die aus der tiefen Gewissheit kommt: „Gott kann nur lieben.“

Jedes Kapitel schließt mit einem Lied aus Taizé.

Zum Artikel

Großartig ist die Liebe

Großartig ist die Liebe

EUR 14,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Die Kernaussagen des mit Spannung erwarteten, in vielerlei Hinsicht überraschenden Schreiben des Papstes über Ehe und Familie, "Amoris Laetitia".

· Für Zeitgenossen, denen die Zeit zum Lesen langer Dokumente fehlt: das Wichtigste im Originalton
· Typografische Hervorhebung der Kerngedanken
· Eine Lektüre, die das Herz weitet, die Paaren Mut macht, aus
der höchste Wertschätzung spricht: ein neuer Ton in der Kirche,
lesenswerte Impulse über alle konfessionellen Grenzen hinaus

Mit einer Einführung von Matthias Kopp, Sprecher der Dt. Bischofskonferenz

Zum Artikel

Einmal rund um die Sonne

Einmal rund um die Sonne

EUR 26,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

In diesem Buch bündelt die international anerkannte Psychologin und Psychotherapeutin Elisabeth Lukas ihre reichen Erfahrungen - den Monaten zugeordnet - in 12 Themenkreisen. Geschichten exemplarischer Figuren zeigen anschaulich und fundiert, was für die Lebensbewältigung und eine »sinn-volle« Lebensgestaltung wichtig ist. Dieses Buch möchte helfen, »wärmende Sonnenstrahlen« einzufangen, um in jedweder Situation, so herausfordernd oder schmerzlich sie sein mag, mit Mut und Zuversicht den eigenen Weg zu finden.

Zum Artikel

Wer den Weg der Wahrheit geht, stolpert nicht

Wer den Weg der Wahrheit geht, stolpert nicht

EUR 16,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Zwischen November 1944 und Oktober 1946 schrieb Gandhi Tag für Tag einen kurzen Gedanken für einen Freund, der in einer schmerzlichen Situation Trost brauchte. Er spricht von Leben und Tod, Schmerz und Freude, Gewalt und Gewaltlosigkeit; in ihrer Tiefe und Einfachheit zeugen die Texte von der Erfahrung und Weisheit einer großen, tief gläubigen Persönlichkeit.

Zum Artikel

Louise von Marillac

Louise von Marillac

EUR 12,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Louise von Marillac

Louise von Marillac

EUR 12,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Vier Wochen mit ...Louise von Marillac (1591 - 1660). Als uneheliches Kind einer Adelsfamilie wuchs sie zunächst in einem Kloster auf, heiratete mit 21. Die früh verwitwete Mutter eines Jungen lernte den hl. Vinzenz von Paul kennen und gründete mit ihm eine Schwesterngemeinschaft. Geprägt von der Erfahrung der Nähe Gott hat sie ernst gemacht mit einem konsequenten Leben für alle Notleidenden - ohne Ansehen der Person, insbesondere in der Krankenpflege und der sozialen Fürsorge. Johannes XXIII. hat sie zur Patronin aller in der Sozialarbeit Tätigen ernannt.
Die auf Louise von Marillac zurückgehenden Gemeinschaften (Vinzentinerinnen) sind heute in rund 100 Ländern der Erde tätig und gehören zu den größten in der katholischen Kirche.

Der Monatsbegleiter: Vier Wochen lang täglich ein Impuls zum Thema "Barmherzigkeit", um barmherziger mit sich selbst und anderen zu werden.

Zum Artikel

Das Antlitz der Barmherzigkeit

Das Antlitz der Barmherzigkeit

EUR 22,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Religiöses "Buch des Monats" März 2016!

Eine Vertiefung des Themas, das Papst Franziskus neu ins Zentrum kirchlichen Lebens und Nachdenkens rückt: die Barmherzigkeit.
Biblisch-theologische Meditationen wichtiger alt- und neutestamentlicher Stellen führen zu einer neuen Begegnung mit dem „barmherzigen Antlitz Gottes“ - einer Begegnung, die aufatmen lässt, die Mut macht, die wichtige Auswirkungen hat für die Art und Weise, einander zu begegnen - innerkirchlich, in der Begegnung mit anderen.
Der Autor schlägt die Brücke zu anderen Religionen: In der Besinnung auf den Wert und Stellenwert der Barmherzigkeit in den großen spirituellen Traditionen liegt die Kraft für ein neues Miteinander:
Barmherzigkeit heißt die große Alternative für unsere Zeit.

Zum Artikel

Für Isabel(le)

Für Isabel(le)

EUR 3,80

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Für Isabel(le)

Für Isabel(le)

EUR 3,80

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Ein kleines persönliches Geschenk. Woher der Name kommt und was er bedeutet. Namenstag und Namenspatron. Bekannte Namensträger. Mit vielen Farbbildern und lauter guten Wünschen!

Zum Artikel

Für Greta

Für Greta

EUR 3,80

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Für Greta

Für Greta

EUR 3,80

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Ein kleines persönliches Geschenk. Woher der Name kommt und was er bedeutet. Namenstag und Namenspatron. Bekannte Namensträger. Mit vielen Farbbildern und lauter guten Wünschen!

Zum Artikel

Für Eva

Für Eva

EUR 3,80

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Für Eva

Für Eva

EUR 3,80

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Ein kleines persönliches Geschenk.

Woher der Name kommt und was er bedeutet. Namenstag und Namenspatron. Bekannte Namensträger. Mit vielen Farbbildern und lauter guten Wünschen!

Mit passendem Umschlag.

Zum Artikel

Für Theo

Für Theo

EUR 3,80

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Für Theo

Für Theo

EUR 3,80

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Ein kleines persönliches Geschenk.

Woher der Name kommt und was er bedeutet. Namenstag und Namenspatron. Bekannte Namensträgerinnen.

Mit vielen Farbbildern und lauter guten Wünschen!

Zur Taufe, zum Namenstag oder Geburtstag. Oder einfach mal so ...

Zum Artikel

Für Karl

Für Karl

EUR 3,80

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Für Karl

Für Karl

EUR 3,80

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Ein kleines persönliches Geschenk.

Woher der Name kommt und was er bedeutet. Namenstag und Namenspatron. Bekannte Namensträgerinnen.

Mit vielen Farbbildern und lauter guten Wünschen!

Zur Taufe, zum Namenstag oder Geburtstag. Oder einfach mal so ...

Zum Artikel

Für Jonathan

Für Jonathan

EUR 3,80

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Für Jonathan

Für Jonathan

EUR 3,80

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Ein kleines persönliches Geschenk.

Woher der Name kommt und was er bedeutet. Namenstag und Namenspatron. Bekannte Namensträgerinnen.

Mit vielen Farbbildern und lauter guten Wünschen!

Zur Taufe, zum Namenstag oder Geburtstag. Oder einfach mal so ...

Zum Artikel
Back to Top