Alles klar, Udo Lindenberg!

Wie der Panikrocker den Frieden besingt, Gott interviewte und hinter den Horizont blickt

EUR 18,00

inkl. 7 % MwSt zzgl. Versandkosten


Gewicht 0,26 kg

Sofort versandfähig, ausreichende Stückzahl



Art.Nr. 66-1293

ISBN 978-3-7346-1293-0

EAN 9783734612930


Hinter dem Horizont geht's weiter!
Dieses Buch folgt der spirituellen Spur in Udo Lindenbergs Leben und Werk. In seinen Liedern geht es of um Selbstfindung und Liebe, um den Umgang mit Lebenskrisen und dem Tod. Für viele Texte und Bilder greift er in die Schatzkiste der Bibel: Er sing von Schutzengeln, malt die »Zehn Gebote« und streitet mit Gott persönlich. Neben aller Kirchenkritik weiß Lindenberg: Glaube kann ein gutes Fundament sein für das, was unsere bunte Gesellschaft zusammenhält - Frieden und Gerechtigkeit, Toleranz und Respekt.
In Gesprächen gab Udo Lindenberg erstaunliche Einblicke in seine Sicht des Glaubens.

Auch als Hörbuch erhältlich!

Uwe Birnstein evangelischer Theologe, arbeitet seit 1991 als Journalist für Printmedien, Hörfunk und Fernsehen. Bekannt durch Beiträge in der ZEIT, der taz und bei ARD-Sendern sowie als Autor. Seine Margot-Käßmann-Biografie wurde zum SPIEGEL-Bestseller. Auch als Gitarrist ist Birnstein unterwegs - u.a. mit Programmen über Leonard Cohen, Bob Dylan und Luther & Lindenberg.

  Mehr Details

Produktbeschreibung

Alles klar, Udo Lindenberg!

Hinter dem Horizont geht's weiter!
Dieses Buch folgt der spirituellen Spur in Udo Lindenbergs Leben und Werk. In seinen Liedern geht es of um Selbstfindung und Liebe, um den Umgang mit Lebenskrisen und dem Tod. Für viele Texte und Bilder greift er in die Schatzkiste der Bibel: Er sing von Schutzengeln, malt die »Zehn Gebote« und streitet mit Gott persönlich. Neben aller Kirchenkritik weiß Lindenberg: Glaube kann ein gutes Fundament sein für das, was unsere bunte Gesellschaft zusammenhält - Frieden und Gerechtigkeit, Toleranz und Respekt.
In Gesprächen gab Udo Lindenberg erstaunliche Einblicke in seine Sicht des Glaubens.

Auch als Hörbuch erhältlich!

Uwe Birnstein evangelischer Theologe, arbeitet seit 1991 als Journalist für Printmedien, Hörfunk und Fernsehen. Bekannt durch Beiträge in der ZEIT, der taz und bei ARD-Sendern sowie als Autor. Seine Margot-Käßmann-Biografie wurde zum SPIEGEL-Bestseller. Auch als Gitarrist ist Birnstein unterwegs - u.a. mit Programmen über Leonard Cohen, Bob Dylan und Luther & Lindenberg.
Autor(en): Uwe Birnstein
Erscheinung: 10.04.2022
Seiten: 136
Umschlag: gebunden
Abmessungen: 13 x 21 cm
Ausstattung: Mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Fotos
Sparte: buecher

Autoren

Uwe Birnstein

Uwe Birnstein

Uwe Birnstein (*1962), evangelischer Theologe, arbeitet seit 1991 als Journalist für Printmedien, Hörfunk und Fernsehen. Bekannt durch Beiträge in der ZEIT, der taz und bei ARD-Sendern sowie als Autor mehrerer Bücher, u. a. über historische und heutige Persönlichkeiten aus dem christlichen Bereich. Seine Biografie über Margot Käßmann wurde zum SPIEGEL-Bestseller. Auch als Musiker (Gitarrist) ist Uwe Birnstein seit langem unterwegs, z. B. mit einem Programm über „Luther & Lindenberg – Zwei Deutsche für ein Halleluja“ – und neuerdings über Leonard Cohen. Foto: Maren Kolf

Titel von Uwe Birnstein

Pressestimmen

Ein spannendes Buch, das nachdenklich macht!
Licht - Die Salesianische Zeitschrift, September/Oktober 2022

"Hoffnung verbreiten"
Theologe legt Buch über Udo Lindenberg vor. (...)
Imke Plesch, Evangelische Sonntags-Zeitung Hessen u. Rheinland-Pfalz, 22.5.2022

"Alles Udo: Ein Nuschelrocker und die Bibel
Für echte Udo-Lindenberg-Fans kommt ein Text des Rockmusikers großer Weltliteratur gleich. Der Theologe Uwe Birnstein geht noch weiter: Er findet hier die Tiefgründigkeit der Bibel."
Jörn Schumacher, PRO - Das christliche Medienmagazin, 19. Mai 2022

"Neues Buch über Udo Lindenberg: Spirituelle Spurensuche."
Imke Plesch (epd), Westfälische Nachrichten, 22.04.2022

"Udo Lindenberg und Martin Luther sind Brüder im Geiste."
Imke Plesch (epd) Evangelische Kirche im Rheinland, 27.04.2022

"Eine etwas andere Biografie des Panik-Rockers, die den erfolgreichen Musiker als religiösen Menschen zeigt.
Wer Udo Lindenberg nur von einigen seiner Songs oder Auftritte in der Welt der Medien kennt, mag kaum glauben, dass der gebürtige Gronauer nicht nur einer der erfolgreichsten deutschen Musiker der letzten Jahrzehnte ist, sondern ein zutiefst spiritueller, gläubiger und reflektierter Mensch. (...) Uwe Birnstein präsentiert einen Künstler, der sich sein Leben lang immer Gedanken über Gott und die Welt gemacht hat und in seinen Songs und Bildern präsentiert, was er unter einem autentisch gelebten Glauben versteht. - Ein ebenso spannendes wie nachdenklich machendes Buch, das dem Leser einen Rockstar in ganz neuen Dimensionen vorstellt. Allen Büchereien sehr zu empfehlen."
Günter Bielemeier, Buchprofile/medienprofile Jg. 67/2022, Heft 3, Borromäusverein Bonn und St. Michaelsbund München

Back to Top