
Biografien / Lebensbilder
"Ciao Mama; sei glücklich, denn ich bin es!"
EUR 12,00
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Ein Vater und eine Mutter erzählen über ihre Tochter, die vor kurzem von der Katholischen Kirche offiziell seliggesprochen wurde - ein einmaliges Ereignis …
Der Titel des Buches „Ciao Mama; sei glücklich, denn ich bin es!“ sind die letzten Worte, die Chiara vor ihrem Tod in den frühen Morgenstunden des 7. Oktobers 1990 gesprochen hat.
Die Geschichte von Chiara Badano hat viele Menschen fasziniert. Was steckt hinter dem Leben einer Jugendlichen, die ein „ganz normales Leben“ geführt hat, sportbegeistert war, viele Freunde hatte und als 16-Jährige mit der Diagnose einer Krebserkrankung konfrontiert wurde?
Ihre Eltern waren ganz nahe dran an diesem Leben, sie haben es mitgeprägt und sie wissen packend zu erzählen, vom Leben mit ihrer Tochter, aber auch von ihrem Leben miteinander als Ehepaar. Maria Teresa und Ruggero Badano tun das erfrischend normal; sie erzählen nüchtern und sachlich und verbergen dabei nicht ihre Empfindungen und Gefühle: Sie nehmen den Leser mit auf die Reise ihres Lebens und lassen ihn beim Lesen weinen und lachen …
Ein Buch zum tieferen Kennenlernen von Chiara Badano und zugleich ein Zeugnis, wie Eltern mit der Erkrankung und dem Tod des einzigen Kindes umgegangen sind.
Die Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie ein Mensch zu dem wird, was er ist: durch Einflüsse „von allen Seiten“, vor allem durch die Gemeinschaft mit anderen Menschen, mit seinen Freunden und mit seiner Familie. Der Autor des Buches schreibt dazu: „Als einer, der die Geschichte von Chiara Luce persönlich miterlebt hat, glaube ich sagen zu dürfen: Die Kirche hätte keine selige Chiara Luce, die Welt hätte ihr Lebenszeugnis nicht ohne Maria Teresa und Ruggero Badano. Und diese beiden ewig Junggebliebenen, denen man ihre je 76 Jahre nicht ansieht, hätten nicht diese Ausstrahlung, wenn sie nicht einen Teil ihres Lebens zusammen mit ihrer Chiara verbracht hätten.“
Der Autor des Buches, der die Gespräche mit den Badanos geführt hat, ist der Bruder von Chiara Badanos bester Freundin Chicca, die in diesem Interviewband auch selbst zu Wort kommt. Franz Coriasco kennt die Familie „seit einer halben Ewigkeit“ und versteht es, sie zum Nachdenken und zum Erzählen zu bringen. „Wir haben miteinander gescherzt, und wir haben einander Einblick gegeben in das, was uns im Innersten bewegt. Ich habe Maria Teresa und Ruggero Badano weinen, diskutieren und auch streiten sehen - wie jedes gewöhnliche Ehepaar.“
Weiterführendes
Wer noch mehr über Chiara Badano erfahren möchte, der kann ihre Biographie lesen: „Gott liebt mich doch!“ Ein kurzes, intensives Leben. Von Gudrun Griesmayr und Stefan Liesenfeld.
64 Seiten, kartoniert, mit Farbfotos, ISBN 978-3-87996-884-8, EUR 8,90. Das Buch liegt bereits in der 4. Auflage vor (12.000 Exemplare).
Die Filmdokumentation „Chiara Luce Badano. 1971-1990“ bringt viele Interviews mit Personen, die Chiara gekannt haben und zeigt die Schauplätze ihres Lebens, vom Heimatort bis hin zu den Kliniken, in denen sie behandelt wurde.
43 Minuten, Format: 16:9, HD/PAL, Stereo, ISBN 978-3-87996-906-7, EUR 14,90.
Auf Anfrage gibt es auch Karten mit dem Foto von Chiara Badano.
Zum Artikel
EUR 10,00
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Das vorliegende Buch bietet eine kurze Biografie mit Selbstzeugnissen, Erinnerungen ihrer Bezugspersonen und vielen Farbfotos.
Zum Artikel
EUR 18,90
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Spiritualität findet auch im deutschsprachigen Raum immer größeres
Interesse. Die vielen Zitate aus Schriften und Aufzeichnungen Delbrêls machen dieses Lebensbild zugleich zu einer inspirierenden geistlichen Lektüre.
„Ich glaube, wenn man vor Gott ,am toten Punkt‘ ist, dann bringt er uns in die Mitte des Lebens der Welt, all dessen, was ist und lebt, aller Menschen ...“ (Madeleine Delbrêl)
„Eine der bedeutendsten Frauen des 20. Jahrhunderts.“
(Hans Urs von Balthasar)
DIE AUTORIN
Christine de Boismarmin hat als Mitglied der Gemeinschaft von Madeleine Delbrêl die ereignisreichen Jahre in Ivry persönlich miterlebt: ein Dokument aus erster Hand, von bleibender Bedeutung für jeden, der sich mit Delbrêl beschäftigt.
Zum Artikel
EUR 20,00
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Gérard Rossé, Jahrgang 1937, zeichnet den Lebensweg des Pfarrers von Ars nach; sodann lässt er ihn ausführlich selbst zu Wort kommen.
"Wie hier Lebensbild, charakteristische Gedanken und Auszüge aus den Predigten zusammengestellt sind, kann als vorbildlich gelten." (Bonifatiusbote)
Zum Artikel
EUR 12,00
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Ein großer Fotoband mit zahlreichen zumeist erstmals veröffentlichten alltäglichen und nichtalltäglichen Aufnahmen. Die Bilderläuterungen im zweiten Teil geben familiäre Einblicke in ein Leben für die Einheit und Geschwisterlichkeit (deutsche Ausgabe einer internationalen Produktion).
Chiara Lubich (1920-2008), Gründerin der Fokolar-Bewegung, gilt als eine der großen spirituellen Leitgestalten unserer Zeit. Sie hilterlässt zahlreiche Impulse für eine lebendige kirchliche Gemeinschaft, für die Ökumene, den interreligiösen Dialog und das Gespräch mit Menschen unterschiedlichster Weltanschauungen. Für ihr Engagement wurde sie mit fünfzehn Ehrendoktorwürden und mehreren Preisen ausgezeichnet, u. a. dem "Templeton-Preis für den Fortschritt der Religion" und dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland.
Zum Artikel
EUR 20,00
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Mit neun spätmittelalterlichen Abbildungen.
Zum Artikel
EUR 26,00
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Neuausgabe mit Werkeverzeichnis, Register und Zeittafel.
Zum Artikel
EUR 20,00
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Zum Artikel
EUR 16,00
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
In ausgewählten Texten zu wichtigen Themen kommt Gandhi selbst zu Wort.
"Die kommenden Generationen werden es kaum glauben können, dass so ein Mensch auf der Erde gelebt hat."
Albert Einstein über Mahatma Gandhi
Zum Artikel
EUR 20,00
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Renzo Allegri, Journalist und Schrifsteller, hatte mehrere persönliche Begegnungen mit Mutter Teresa. Aus seinen Gesprächen und Recherchen entstand diese Biographie: ein lebendiger Einblick in den Lebensweg, das Wirken und das Herz einer großen Frau unserer Zeit.
Zum Artikel
EUR 16,00
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Mit vielen erstmals in deutscher Sprache zugänglichen Texten des "Bruders aller Menschen".
Zum Artikel
EUR 24,00
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Dieses Buch, das auch zahlreiche Abbildungen aus seinen Lebensstationen enthält, ist der erste Versuch einer Biographie, in der vor allem Klaus Hemmerle selbst zu Wort kommt, aber auch Weggenossen auf den verschiedenen Etappen seines Lebens. Keine intellektuelle Auseinandersetzung mit dem Denken Hemmerles, sondern ein beeindruckender Zugang zum Menschen, der oft hinter den Aufgaben und Talenten verborgen blieb.
Im Anhang findet sich ein Verzeichnis der Buchveröffentlichungen Klaus Hemmerles und ein ausführliches Personenregister.
Zum Artikel
EUR 12,90
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Das Leben des italienischen Publizisten, Schriftstellers und Parlamentsabgeordneten Igino Giordani (1894-1980) ist ein eindrucksvolles Zeugnis vom Bemühen, inmitten der Welt mit Gott zu leben.
Eine biographische Skizze und ausgewählte Gedanken aus Giordanis geistlichem Tagebuch bringen einen Menschen nahe in den Jahreszeiten seines Lebens, im hoffnungsvollen Aufblühen, in den Jahren der Reife und auch in der Kälte der Einsamkeit.
Zum Artikel
Johannes XXIII. - Bilder eines Lebens
EUR 24,95
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Über hundert, großteils erstmals veröffentlichte Fotos, verbunden mit erläuternden Texten des "guten Papstes", dokumentieren die Stationen seines Lebens: Kindheit und Jugend in Sotto il Monte, Bulgarien, Türkei, Paris, Venedig und Vatikan - Alltägliches ebenso wie wichtige Ereignisse und Begegnungen mit Persönlichkeiten.
Ein einzigartiges Lebens-Bild eines Mannes, der die Herzen zahlloser Menschen erobert hat.
Zum Artikel
Francois Xavier Nguyen Van Thuan
EUR 24,95
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Überarbeitete Neuausgabe mit Zeittafel und Landkarte von Vietnam.
Der Autor:
André Nguyen Van Chau kannte Kardinal Thuan seit dessen 18. Lebensjahr. Der promovierte Geisteswissenschaftler war 25 Jahre in der Flüchtlingsarbeit tätig, davon zehn Jahre als Leiter der Internationalen Katholischen Kommission für Migration in Genf.
Zum Artikel