Hersteller: Verlag Neue Stadt
Münchener Str. 2
D-85667 Oberpframmern
Telefon: +49 (0) 80 93 / 20 92
Telefax: +49 (0) 80 93 / 20 96
Mehr erfahren
Bonhoeffer
Gefangen und frei
EUR 20,00
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Gewicht 0,3 kg
Sofort versandfähig, ausreichende Stückzahl
Art.Nr. 66-1095
ISBN 978-3-7346-1095-0
EAN 9783734610950
Mehr Details
Bonhoeffer
Pressestimmen
"Wer sich in überschaubarer Zeit informieren möchte über Dietrich Bonhoeffer, sein Leben und die wichtigsten Grundzüge seines Denkens, der sollte sich dieses Buch mit seinen 176 Seiten nicht entgehen lassen. Dietrich Bonhoeffer ist einer der profiliertesten evangelischen Theologen des letzten Jahrhunderts und zudem einer der furchtlosesten. Er hat sich wie kaum ein anderer in der Zeit des Nationalsozialismus für die Schwächsten, insbesondere die geschundenen Juden, eingesetzt und ist heute aktueller denn je. Ein wichtiges Buch!
Helge Andersen, Buchtipps, ev. Gem.-Magazine Nordkirche
"...Immer wieder kommt dabei Bonhoeffer selbst zu Wort. Sichtbar wird ein Mensch und Theologe, der radikal nüchtern und tief gläubig seinen Weg gegangen ist - in einer Zuversicht „trotz allem“."
Neuenkirchener Kalender 2018
"Gottesnähe in schwerer Zeit
...Mit "Bonhoeffer. Gefangen und frei" legt Bernd Aretz jetzt ein weiteres Buch über Bonhoeffer vor, das die vorhandene Literatur glücklich ergänzt. Aretz zeichnet im ersten Teil des Buches die Stationen in Bonhoeffers Leben nach und widmet sich in einem zweiten Teil unter der Überschrift "Vertiefungen" verschiedenen thematischen Bereichen. ... Ein lesenswertes Buch, das persönliche Elemente im Leben Bonhoeffers mit seinem theologischen Werk verbindet."
Friederike Hoffmann-Klein, Die Tagespost, 31.1.2017, Nr. 13
"... Immer wieder lässt der Autor Bonhoeffer selbst zu Wort kommen. (...) So bietet das Buch einen neuen Zugang zu Dietich Bonhoeffer, der dessen Lebensweg wie seine Aktualität nahebringt."
Tag des Herrn, 9/2016
"Dieses eher konventionelle Lebensbild hebt besonders Bonhoeffers Glaubensstärke hervor. Dabei bietet die 1. Hälfte des Buches zunächst einen biografischen Grundriss, während die 2. Hälfte tragende Erfahrungen wie Kraft, Mut, Freundschaft, Liebe und Vollendung aus Zitaten herzuleiten sucht. Als Quellen dienen einzelne Werke Bonhoeffers wie auch Briefe und Erinnerungen seiner Weggefährten. (...) Wer bereits einiges über Bonhoeffer weiß, findet die wichtigsten Fakten wie auch seine Rolle als Glaubensvorbild hier weitgehend bestätigt. Einfach in der Sprache, löst das Buch keine kritische Auseinandersetzung aus und wird aufgrund der Popularität von Bonhoeffer ein breites Publikum finden."
Susanne Brandt, ekz-Publikation ID bzw. IN 2016/37