Hersteller: Verlag Neue Stadt
Münchener Str. 2
D-85667 Oberpframmern
Telefon: +49 (0) 80 93 / 20 92
Telefax: +49 (0) 80 93 / 20 96
Mehr erfahren
Den Brunnen tiefer graben
Entdeckungen bei Christian de Chergé
EUR 18,00
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Gewicht 0,28 kg
Sofort versandfähig, ausreichende Stückzahl
Art.Nr. 66-1335
ISBN 978-3-7346-1335-7
EAN 9783734613357
Entdeckungen bei Christian de Chergé, Prior der Mönche von Tibhirine/Algerien
Zugänge zu Kernthemen christlichen Glaubens, teils frappierend anders als gewohnt: Beten, Glauben, Mission, Martyrium, Kreuz, Liebe …
In muslimischem Umfeld lebend, kam Christian de Chergé zur Erkenntnis: Wer in die Tiefe geht, wer den »Brunnen tiefer gräbt«, findet »das Wasser Gottes« – eine Lebenskraft, die das Herz weitet und die ihn selbst befähigte, im Vorhinein seinem potenziellen Mörder den Himmel zu wünschen.
Ein schier unglaubliches Zeugnis, das den Stoff für einen preisgekrönten Kinofilm lieferte (»Von Menschen und Göttern«) und dann auch zu Chergés offizieller Seligsprechung führte.
Mehr Details
Den Brunnen tiefer graben
Mit einer Kurzbiografie und ausgewählten kommentierten Texten.
Eine Perle zeitgemäßer Spiritualität:
Entdeckungen bei Christian de Chergé, Prior der Mönche von Tibhirine/Algerien
Zugänge zu Kernthemen christlichen Glaubens, teils frappierend anders als gewohnt: Beten, Glauben, Mission, Martyrium, Kreuz, Liebe …
In muslimischem Umfeld lebend, kam Christian de Chergé zur Erkenntnis: Wer in die Tiefe geht, wer den »Brunnen tiefer gräbt«, findet »das Wasser Gottes« – eine Lebenskraft, die das Herz weitet und die ihn selbst befähigte, im Vorhinein seinem potenziellen Mörder den Himmel zu wünschen.
Ein schier unglaubliches Zeugnis, das den Stoff für einen preisgekrönten Kinofilm lieferte (»Von Menschen und Göttern«) und dann auch zu Chergés offizieller Seligsprechung führte.
Für alle, die sich eine Verlebendigung des eigenen Glaubens wünschen:
So lebensrelevant kann Glaube sein!
Christian de Chergé (1937–1996) war Prior des Klosters Notre-Dame de l’Atlas in Tibhirine/Algerien. Mit sechs anderen Mönchen entführt und ermordet, wurde er 2018 seliggesprochen. Sein Leben ist über seinen Tod hinaus ein Musterbeispiel dafür, wie Dialog und Offenheit über religiöse Grenzen hinweg bereichern können.
Erscheinen: 27.02.2024
Auch als E-Book erhältlich!