Die Fokolar-Bewegung
Ausbreitung und Wirken in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR
EUR 48,00
inkl. 7 % MwSt zzgl. Versandkosten
Gewicht 0,58 kg
Sofort versandfähig, ausreichende Stückzahl
Dieser Artikel ist nur über den Verlag direkt bestellbar. Bitte wenden Sie sich an: verlag@neuestadt.com.
Art.Nr. VN-8255
ISBN 978-3-89710-946-9
EAN 9783897109469
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kam es in der katholischen Kirche zu Neuaufbrüchen und Neuausrichtungen, die sich in verschiedenen geistlichen Bewegungen manifestierten. Die größte unter ihnen ist das „Werk Mariens“, die Fokolar-Bewegung. Diese Laienbewegung, 1943 von der damals 23-jährigen Chiara Lubich in Trient gegründet, verschrieb sich in besonderer Weise in der Nachfolge Jesu einem Leben, das die Liebe Gottes unter den Menschen aufleuchten lässt und Einheit stiftet, wo Spaltung und Unfrieden herrschen.
Dieses Buch widmet sich der Ausbreitung und dem Wirken der Fokolar-Bewegung in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR, untersucht Hintergründe, Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Zitat: „Die Fokolar-Bewegung ist über die letzten 70 Jahre hinweg zu einer bedeutenden Größe in der katholischen Kirche der Bundesrepublik Deutschland geworden.“
Sebastian Walser, Jahrgang 1983, aufgewachsen in Immenstadt/Allgäu, Lic. theol., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Kirchengeschichte (Mittlere und Neue Kirchengeschichtee) an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg, promovierte 2020 zum Dr. theol.
Produktbeschreibung
Die Fokolar-Bewegung
Abmessungen: 23 x 14.5 cm
Erschienen im Bonifatius-Verlag, Paderborn