Doch, es gibt eine andere Wirklichkeit
Meditieren mit Etty Hillesum
EUR 14,00
inkl. 7 % MwSt zzgl. Versandkosten
Gewicht 0,14 kg
Sofort versandfähig, ausreichende Stückzahl

Art.Nr. 66-1153
ISBN 978-3-7346-1153-7
EAN 9783734611537
· Authentisch und eindrucksvoll: Weg und Botschaft der
niederländischen Jüdin, die 1943 in Auschwitz ermordet wurde
· Aus existenziellem Chaos zu einer mystischen Gotteserfahrung
· Inspirierend auch für spirituell Suchende
Etty Hillesum, am 15. Januar 1914 in Middelburg/Niederlande in einer nichtpraktizierenden jüdischen Familie geboren, findet aus innerem Chaos und wechselnden Stimmungen zu einer tiefen Gottesbeziehung.
Ihr in den 1980er-Jahren entdecktes Tagebuch ist ein Dokument mystischer Tiefe in einem Leben mit allen Höhen und Tiefen, selbst inmitten des Grauens der Naziherrschaft, die für Etty, erst 29 Jahre alt, in Auschwitz endete. Die Autoren skizzieren ihren Lebensweg und vertiefen sodann Aufzeichnungen von bleibender Relevanz.
· Gedanken von manchmal anstößiger Originalität, die zum Wesentlichen führen
· Für Suchende wie für alle, die sich nach der Zukunft des Glaubens fragen
»Wir sind vom Leid gezeichnete Kreaturen geworden … - und dennoch ist dieses Leben in seiner Tiefe, die nicht zu fassen ist, gut. Trotz allem soll Gott bei uns in guten Händen sein.«
(Etty Hillesum)
Produktbeschreibung
Doch, es gibt eine andere Wirklichkeit
· Authentisch und eindrucksvoll: Weg und Botschaft der
niederländischen Jüdin, die 1943 in Auschwitz ermordet wurde
· Aus existenziellem Chaos zu einer mystischen Gotteserfahrung
· Inspirierend auch für spirituell Suchende
Etty Hillesum, am 15. Januar 1914 in Middelburg/Niederlande in einer nichtpraktizierenden jüdischen Familie geboren, findet aus innerem Chaos und wechselnden Stimmungen zu einer tiefen Gottesbeziehung.
Ihr in den 1980er-Jahren entdecktes Tagebuch ist ein Dokument mystischer Tiefe in einem Leben mit allen Höhen und Tiefen, selbst inmitten des Grauens der Naziherrschaft, die für Etty, erst 29 Jahre alt, in Auschwitz endete. Die Autoren skizzieren ihren Lebensweg und vertiefen sodann Aufzeichnungen von bleibender Relevanz.
· Gedanken von manchmal anstößiger Originalität, die zum Wesentlichen führen
· Für Suchende wie für alle, die sich nach der Zukunft des Glaubens fragen
»Wir sind vom Leid gezeichnete Kreaturen geworden … - und dennoch ist dieses Leben in seiner Tiefe, die nicht zu fassen ist, gut. Trotz allem soll Gott bei uns in guten Händen sein.«
(Etty Hillesum)
Auch als E-Book erhältlich!
Pressestimmen
"Ein Meditationsbuch für spirituell Suchende, eine Einladung, das eigene Leben vertrauensvoll neu in den Blick zu nehmen."
geist.voll, Zeitschrift des Referats für Spiritualität (Pastoralamt Wien), 2/2015
"Lesenwert! In diesem Jahr 2021 erinnern wir an »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« und das scheint mir doch ein guter Anlass zu sein, eines meiner Lieblingsbücher zu empfehen: (...) Selten hat mich ein Buch so fasziniert, was die haltung dieser jüdischen Holländerin Etty Hillesum angeht. (...)"
Ilse Deling, Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Neufahrn & Hallbergmoos, Winter 2021/2022