
Fokolar-Bewegung
EUR 12,00
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Ein großer Fotoband mit zahlreichen zumeist erstmals veröffentlichten alltäglichen und nichtalltäglichen Aufnahmen. Die Bilderläuterungen im zweiten Teil geben familiäre Einblicke in ein Leben für die Einheit und Geschwisterlichkeit (deutsche Ausgabe einer internationalen Produktion).
Chiara Lubich (1920-2008), Gründerin der Fokolar-Bewegung, gilt als eine der großen spirituellen Leitgestalten unserer Zeit. Sie hilterlässt zahlreiche Impulse für eine lebendige kirchliche Gemeinschaft, für die Ökumene, den interreligiösen Dialog und das Gespräch mit Menschen unterschiedlichster Weltanschauungen. Für ihr Engagement wurde sie mit fünfzehn Ehrendoktorwürden und mehreren Preisen ausgezeichnet, u. a. dem "Templeton-Preis für den Fortschritt der Religion" und dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland.
Zum Artikel
Ökumenisches Lebenszentrum Ottmaring
EUR 8,00
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Zum Artikel
Die große Sehnsucht unserer Zeit
EUR 22,00
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
365 Texte von großer Intensität und poetischer Kraft, Frucht lebendiger Erfahrung, dem Jahreskreis zugeordnet.
Aus dem Inhalt:
Staunen über die Liebe Gottes - Neue Prioritäten - Tiefere Wurzeln - Eine österliche Gemeinschaft - Der hohe Wert des Menschen - Göttliche Kraft - Das Herz weit machen - Erkennungszeichen der Christen? - Solidarität ohne Grenzen - Vision „Einheit“ - Was bleibt - Leben mit dem menschgewordenen Gott. -
Zum Artikel
EUR 14,95
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Zum Artikel
EUR 9,90
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Engagierte Texte, die von der Wärme, dem Zauber - und immer wieder von der „eigentlichen“ Botschaft des Weihnachtsfestes handeln.
Als weihnachtliches Geschenk und zur persönlichen Betrachtung.
12 Farbbilder.
»Etwas von der Wärme, die dieses Fest ausstrahlt, geht über die Grenzen der Christenheit hinaus und scheint sich über die ganze Erde auszubreiten: ein Zeichen, dass dieses Kind für alle Menschen
gekommen ist.«
Mehr als ein Geschenkbuch. Texte, die auf neue Gedanken bringen, Bilder, die zum Verweilen einladen. Gebunden, farbiger Vorsatz. Schlankes Format.
Zum Artikel
EUR 8,90
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Zum Artikel
EUR 9,90
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Zum Artikel
EUR 12,90
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Das Leben des italienischen Publizisten, Schriftstellers und Parlamentsabgeordneten Igino Giordani (1894-1980) ist ein eindrucksvolles Zeugnis vom Bemühen, inmitten der Welt mit Gott zu leben.
Eine biographische Skizze und ausgewählte Gedanken aus Giordanis geistlichem Tagebuch bringen einen Menschen nahe in den Jahreszeiten seines Lebens, im hoffnungsvollen Aufblühen, in den Jahren der Reife und auch in der Kälte der Einsamkeit.
Zum Artikel
EUR 19,90
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Zum Artikel
EUR 9,90
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Zum Artikel
EUR 6,90
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Zum Artikel
EUR 8,90
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Zum Artikel
EUR 6,90
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Im Rückgriff auf grundlegende Texte aus der Heiligen Schrift, der kirchlichen Überlieferung, der Theologie und der Mystik schafft die Autorin eine prägnante Synthese. Die Eucharistie gibt dem Menschen eine unendlich große Würde: Sie vereinigt ihn mit Gott, damit in Christus alle ein Leib und ein Geist seien.
Die Ausführungen von Chiara Lubich sind mehr als bloße Reflexion, sie sind Erfahrung aus einem gemeinschaftlich gelebten Christentum. Dort liegt der Schlüssel für einen ursprünglichen Zugang zu diesem Geheimnis, das in unserer Zeit der Ökumene besondere Aktualität besitzt.
Zum Artikel
Jesus der Verlassene und die Einheit
EUR 8,90
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Zum Artikel
EUR 6,90
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Zum Artikel
EUR 8,90
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Diese Meditationen sind eine Frucht eigener Erfahrung und persönlichen Erlebens. Sie sind gleichzeitig erwachsen aus dem geistigen Erbe der Kirche, aus den Aussagen von Kirchenvätern, Heiligen und Päpsten wie aus den Konzilstexten. Eine Einladung in den Spuren der göttlichen Liebe die Freude, Mensch zu sein, neu zu entdecken.
Zum Artikel