Hersteller: Verlag Neue Stadt
Münchener Str. 2
D-85667 Oberpframmern
Telefon: +49 (0) 80 93 / 20 92
Telefax: +49 (0) 80 93 / 20 96
Mehr erfahren
Frère Roger, Taizé
Ein Weg des Vertrauens
EUR 16,00
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Gewicht 0,24 kg
Sofort versandfähig, ausreichende Stückzahl
Art.Nr. 66-1094
ISBN 978-3-7346-1094-3
EAN 9783734610943
Jedes Kapitel schließt mit einem Lied aus Taizé.
Mehr Details
Frère Roger, Taizé
Jedes Kapitel schließt mit einem Lied aus Taizé.
Pressestimmen
"(...) Dieses Buch möchte den Leser auf charakteristische Weise mit auf diesen Weg des Vertrauens nehmen, den Frère Roger überzeugend vorgelebt hat: unaufdringlich und absichtslos, ohne jedes Drängen, mit einer stillen, von innen her kommenden Kraft. Die 15 biografisch-thematischen Kapitel erzählen davon, was ihn bewegte und am Herzen lag."
Tag des Herrn, 9/2016
"Keine Biographie von Frère Roger von Taizé, sondern 15 Abschnitte und Literatur 'Zur Vertiefung', die zur Begegnung mit Gedanken, Worten und Werken des am 16. August 2005 beim Abendgebet getöteten Priors der burgundischen Comunauté führen. Die Autorin lässt in ihrem Durchblick glaubende Exisenz neu als "Weg des Vertrauens" bedenken. "Wenn ein gemeinsames Gebet auf der Erde die Freude des Himmels erahnen lässt, kommen Menschen von überall her, um neu zu entdecken, was sie verloren glaubten. Nichts führt in eine innigere Gemeinschaft mit dem lebendigen Gott als ein ruhiges, gemeinsames, allen Generationen zugängliches Gebet, das seine höchste Entfaltung in lang anhaltenden Gesängen findet, die, wenn man wieder allein ist, in der Stille des Herzens weiterklingen". Zur Liturgiegeschichte von Taizé gehört wesentlich die Einsicht: "Man musste die Liturgie vereinfachen". Der Weg ging von zunächst lat. Texten zu den vielen Sprachen. Das hat sich bewährt und hat, seit es das Phänomen "Taizé" gibt, den in der katholischen Kirche für Liturgie Verantwortlichen leider zu wenig zu denken gegeben."
Stefan K. Langenbahn, Archiv für Liturgiewissenschaft, 2016
„Das Buch zeichnet deswegen auch nicht chronologisch den Lebensweg Frère Rogers und die Entwicklung der Kommunität nach, sondern stellt Facetten dieses Glaubensmosaiks dar, die mit Verweisen auf einzelne Begebenheiten, mit Zitaten, Gebeten und zum Schluss jedes Kapitels mit einem Lied aus Taizé erschlossen werden. Insofern ist es nicht nur ein Buch über Frère Roger, auch nicht nur ein Buch über Taizé, sondern ein Vermächtnis: empfehlenswert.“
Annette Jansen, Buchprofile/Medienprofile Jg.55/ 2010, Heft 3
„Jede Veröffentlichung über sein Leben, über sein ‚Kämpfen um Einheit’, über seine Erfolge und Misserfolge und über seine Worte, aus denen großes Gottvertrauen spricht, bringt Hoffnung und Licht in unsere Welt.“
Kloster Mariastein, Schweiz, Mai/Juni 2010