Hersteller: Verlag Neue Stadt
Münchener Str. 2
D-85667 Oberpframmern
Telefon: +49 (0) 80 93 / 20 92
Telefax: +49 (0) 80 93 / 20 96
Mehr erfahren
Kirche werden
Reflexionen - Erfahrungen -Impulse
EUR 8,00
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Gewicht 0,09 kg
Sofort versandfähig, ausreichende Stückzahl
Art.Nr. 66-1164
ISBN 978-3-7346-1164-3
EAN 9783734611643
»Kirche«, ein Wort, das unterschiedlichste Empfindungen hervorruft... In einer Zeit des Umbruchs lenken die Gedanken und Erfahrungen von Chiara Lubich (1920-2008) den Blick auf die Frage: Wie kann »Kirche« mehr zu dem werden, was sie eigentlich ist: viegestaltige, lebendige Gemeinschaft, beseelt vom Geist Gottes, dynamisches Unterwegssein mit Jesus unter uns - im Dienst an der Welt, an den Menschen?
Aus dem Inhalt:
1. Was die Kirche ist und wie sie sein könnte:
- Kirche ist Gemeinschaft - Kirche: Volk Gottes - Kirche: Gemeinschaft nach dem Bild des dreifaltigen Gottes - Kirche: ein Leib aus vielen Gliedern - Kirche: ein blühender Garten - Kirche: Ort der Gottesbegegnung - Der Heilige Geist, das Band der Einheit - Kirche: Unterwegs-Sein mit Jesus unter uns.
2. Kirche ist "Kirche für..." oder sie ist nicht
- Die Kirche hat alle Menschen im Blick - Jesu Vorliebe für die Armen
3. Schlaglichter
- Die Zwölf, Petrus und das "Amt" in der Kirche - Exkurs: "Unsere Geschichte mit der Kirche" - Petrinisches und marianisches Profil der Kirche - Stichwort Ökumene - Wovon ich Träume
Mehr Details
Kirche werden
»Kirche«, ein Wort, das unterschiedlichste Empfindungen hervorruft... In einer Zeit des Umbruchs lenken die Gedanken und Erfahrungen von Chiara Lubich (1920-2008) den Blick auf die Frage: Wie kann »Kirche« mehr zu dem werden, was sie eigentlich ist: viegestaltige, lebendige Gemeinschaft, beseelt vom Geist Gottes, dynamisches Unterwegssein mit Jesus unter uns - im Dienst an der Welt, an den Menschen?
Aus dem Inhalt:
1. Was die Kirche ist und wie sie sein könnte:
- Kirche ist Gemeinschaft - Kirche: Volk Gottes - Kirche: Gemeinschaft nach dem Bild des dreifaltigen Gottes - Kirche: ein Leib aus vielen Gliedern - Kirche: ein blühender Garten - Kirche: Ort der Gottesbegegnung - Der Heilige Geist, das Band der Einheit - Kirche: Unterwegs-Sein mit Jesus unter uns.
2. Kirche ist "Kirche für..." oder sie ist nicht
- Die Kirche hat alle Menschen im Blick - Jesu Vorliebe für die Armen
3. Schlaglichter
- Die Zwölf, Petrus und das "Amt" in der Kirche - Exkurs: "Unsere Geschichte mit der Kirche" - Petrinisches und marianisches Profil der Kirche - Stichwort Ökumene - Wovon ich Träume
Pressestimmen
"Das Buch der Woche
Mit der vom Herausgeber Stefan Liesenfeld formulierten Einführung in das Buch „Kirche werden - Reflexionen. Erfahrungen. Impulse“ von Chiara Lubich, trifft er mit dem Thema Kirche und ihre Position heute ins Schwarze. „Wenn das Stichwort Kirche fällt, könnten die Spontanreaktionen unterschiedlicher kaum sein.“ Gerade in diesen Tagen im Bereich, Missbrauch, Korruption, wirtschaftliche und personelle Fehlentscheidungen udglm. Kirche ist seit 2000 Jahren Reibebaum für alles und alle möglichen. Obwohl sie – ungeachtet der Vorwürfe – zwangsläufig aber auch aus praktischen Überlegungen - ihre Bedeutung fortwährend beibehalten hat. Das erstaunt, läßt sich aber relativ leicht erklären: die Kirche ist ein Werk Gottes und eben nicht vom Menschen. Der Mensch ist nur ein Baustein, der einmal besser und einmal schlechter hält. Wenn Chiara Lubich nicht in Jesus „verliebt“ gewesen wäre, hätte sie unzählige Male ihrer Kirche den Rücken kehren müssen. Aber Liebende gehen nicht so einfach auseinander. Und der Liebe kann man nicht kündigen.
Die Überschrift des ersten Kapitels zähmt vorab schon etwaige Erregungen: Was die Kirche ist und wie sie sein könnte. Ein Titel, der elektrisiert und der auf eine zweitausendjährige Wandlungsfähigkeit hindeutet.
Zeit ihres Lebens hat Chiara Lubich die Frage beschäftigt: Kirche, was ist das? Ist es Leidenschaft, eine Art Träumerei, Vision, eine Form von Begehren, die unerschöpflich ist? (...) Lubich stellt ihre Überlegungen zu Kirche in diesem Buch in den Kontext verschiedener kirchlicher Dokumente, Aussagen von Theologen und Laien, Zitaten aus den Evangelien. Und zieht damit ihre Spur des Verstehens von Kirche. Und darüber hinaus in die Dimension ihres Glaubens. Kirche sollte aus allen Nationen ein einziges Volk bilden – ein schöner, aufregender aber vielleicht auch weltfremder Gedanke. Mit einem einzigen Gebot in der Verfassung: liebt einander. (...)
Das schmale Buch ist ein Vademecum – und die Hommage einer "brennenden" Frau - für Zaudernde und Wankelmütige, für Zweifler, Ängstliche und Orientierungslose, aber auch für Enthusiasten eines Dialogs mit Gott. Im Sinne einer Verständigung, die die Kirche heute mehr denn je brauchen würde. Denn sie ist - trotz allem - immer noch mutig, jung und unverbraucht und – erfüllt von der Hoffnung auf einen neuen Himmel und eine neue Erde."
Hans Augustin, Radio Maria Südtirol, Sendetermin: Kalenderwoche 14, 2019