Kreuz und quer geht Einer mit
Einblicke und Ausblicke
EUR 18,00
inkl. 7 % MwSt zzgl. Versandkosten
Gewicht 0,24 kg
Sofort versandfähig, ausreichende Stückzahl

Art.Nr. 66-1272
ISBN 978-3-7346-1272-5
EAN 9783734612725
in die Bibel,
in den Glauben,
ins Leben –
Impulstexte zum Innehalten, auch für den Religionsunterricht und die Pastoral
Leben heißt Unterwegssein. Jeder weiß davon. Auch die Bibel greift dies immer wieder auf.
In den Texten von Günter Grimme finden sich dazu Einblicke und Ausblicke:
Ermutigungen, vertrauend-suchend den eigenen Weg weiterzugehen.
Denn, so die vielfache Erfahrung: Einer geht mit, kreuz und quer.
Günter Grimmes griffig formulierte Reflexionen laden ein zum meditierenden Nach-Gehen.
Hervorragend geeignet auch als Impulstexte im Religionsunterricht wie im pastoralen Kontext.
Produktbeschreibung
Kreuz und quer geht Einer mit
in die Bibel,
in den Glauben,
ins Leben –
Impulstexte zum Innehalten, auch für den Religionsunterricht und die Pastoral
Leben heißt Unterwegssein. Jeder weiß davon. Auch die Bibel greift dies immer wieder auf.
In den Texten von Günter Grimme finden sich dazu Einblicke und Ausblicke:
Ermutigungen, vertrauend-suchend den eigenen Weg weiterzugehen.
Denn, so die vielfache Erfahrung: Einer geht mit, kreuz und quer.
Günter Grimmes griffig formulierte Reflexionen laden ein zum meditierenden Nach-Gehen.
Hervorragend geeignet auch als Impulstexte im Religionsunterricht wie im pastoralen Kontext.
Pressestimmen
"Buchtipp
77 Jahre lang ist der Priester Grünter Grimme schon seinen Lebensweg gegangen und hat wohl immer wieder gespürt: "Kreuz und quer geht Einer mit." Jetzt hat er ein 176 Seiten umfassendes Buch vorgelegt, in dem er die Erfahrungen seines Lebens als Erzieher, Religionslehrer, Direktor der Katholische Jugendfürsorge und Seelsorger an St. Peter am Perlach mit dem Bilder der Maria Knotenlöserin einfährt. Meist hat er seine meditativ-poetischen Textstückchen ohne Reime, aber in jambischen Rhythmen niedergeschrieben, die schon mit einem schlagenden Herzen verglichen worden sind und deshalb gut zu seinen Einsichten in das Leben passen.
Es finden sich aber auch kurze Prosatexte wie jener von der harten Nuss, die sich zunächst gegen das Aufknacken durch den Nussknacker wehrt, oder den fiktiven Brief an einen Felix, der nach dem Glauben des Autors fragt. "Mein Glaube", bekennt dieser, "heißt also Vertrauen auf Vollendung - und Vertrauen, dass Gott auf allen Wegen des Lebens mitgeht." Damit nimmt er explizit nochmals Bezug auf den Titel. Für Jes 49,16 "Ich habe Dich eingezeichnet in meine Hände" findet er ein frisches, neues Bild. Wer sich ein Tattoo mit dem Bild seiner Freundin oder seinem Freund stechen ließ, kann diese Bibelstelle sicher tiefer erleben, wenn Grimm schreibt, Gott "ließ sich deinen Namen und dein Wesen tätowieren".
Als empathischer Beobachter seiner Umwelt erweist er sich in dem Text "Vertrauen". Hier versetzt er sich in die Gedanken einer Dreijährigen, die noch zögert, in die Arme der Mama zu springen. Im letzten Drittel des buches zeigt der Autror, dass er auch reimen kann, und sogar auf Schwäbisch. "Dir z'lieab", der einzige mundartliche Text in der Sammlung, ist ein "Dank an die Eltern".
Seine Reflexionen hat Grimme in drei Kapitel zusammengefasst: Einblicke in die Bibel, Einblicke in den Glauben und Einblicke in das Leben. Das Buch eignet sich als sinnstiftendes Geschenk, um jemandem Mut zu machen. Aber auch in Gottesdiensten, Meditationen und im Religionsuntericht lässt es sich gut einsetzen."
Gerhard Buck, Katholische SonntagsZeitung Bistum Augsburg, Nr. 37, 18./19.09.2021
"Buch des Monats"
>Pfarrblatt Untergoms, Pfarrblatt Raron, St. German, CH, April 2022