Nur Mut zur Veränderung!
EUR 20,00
inkl. 7 % MwSt zzgl. Versandkosten
Gewicht 0,29 kg
Sofort versandfähig, ausreichende Stückzahl

Art.Nr. 66-1290
ISBN 978-3-7346-1290-9
EAN 9783734612909
· „Von der Wand zur Wandlung“:
Krisenhafte Zeiten im eigenen Leben verstehen, ihr Potenzial erkennen und fruchtbar werden lassen
· Sensible, ermutigende Anstöße eines ausgewiesenen Experten:
Wo stehe ich? Was ist mir wichtig? Wie kann ich mich neu ausrichten?
· Mit zahlreichen Impulsen zum Innehalten und praktischen Übungen zur persönlichen Vertiefung
»Veränderungen sind lebensnotwendig. Ohne Veränderung gäbe es kein Wachstum und keine Entwicklung in unserem Leben. Unser Kopf weiß das alles längst. Dennoch tun wir uns oftmals so schwer …
Manchmal bedarf es krisenhafter Zuspitzungen, damit sich eine notwendige Veränderung vollziehen kann.
Dieses Buch will einerseits ein tieferes Verstehen von notwendigen Veränderungsprozessen in unser aller Leben wecken. Gleichzeitig will es konkrete Hilfestellung in der Bewältigung krisenhafter Erfahrungen und Unterstützung in Zeiten der Verunsicherung anbieten.
Je mehr wir uns auf individuell und gesamtgesellschaftlich notwendige Veränderungsprozesse einlassen können, desto leichter finden wir wieder hinein in unsere schöpferische und gestalterische Kraft. Unsere Ängste können wir als Anfragen an uns selbst verstehen, als Einladung, nach stimmigen Antworten zu suchen. Wir können lernen, Vertrauen zu fassen und uns auch im Ungeborgenen geborgen zu fühlen!«
Michael Tischinger
Produktbeschreibung
Nur Mut zur Veränderung!
· „Von der Wand zur Wandlung“:
Krisenhafte Zeiten im eigenen Leben verstehen, ihr Potenzial erkennen und fruchtbar werden lassen
· Sensible, ermutigende Anstöße eines ausgewiesenen Experten:
Wo stehe ich? Was ist mir wichtig? Wie kann ich mich neu ausrichten?
· Mit zahlreichen Impulsen zum Innehalten und praktischen Übungen zur persönlichen Vertiefung
»Veränderungen sind lebensnotwendig. Ohne Veränderung gäbe es kein Wachstum und keine Entwicklung in unserem Leben. Unser Kopf weiß das alles längst. Dennoch tun wir uns oftmals so schwer …
Manchmal bedarf es krisenhafter Zuspitzungen, damit sich eine notwendige Veränderung vollziehen kann.
Dieses Buch will einerseits ein tieferes Verstehen von notwendigen Veränderungsprozessen in unser aller Leben wecken. Gleichzeitig will es konkrete Hilfestellung in der Bewältigung krisenhafter Erfahrungen und Unterstützung in Zeiten der Verunsicherung anbieten.
Je mehr wir uns auf individuell und gesamtgesellschaftlich notwendige Veränderungsprozesse einlassen können, desto leichter finden wir wieder hinein in unsere schöpferische und gestalterische Kraft. Unsere Ängste können wir als Anfragen an uns selbst verstehen, als Einladung, nach stimmigen Antworten zu suchen. Wir können lernen, Vertrauen zu fassen und uns auch im Ungeborgenen geborgen zu fühlen!«
Michael Tischinger
Aus dem Inhalt:
· Veränderung als Lebensprinzip
· Der Prozess der Veränderung:
Loslassen – Übergänge – Neues willkommen heißen
· Individuelle und kollektive Krisen und ihr Potenzial
· Was wir in Zeiten der Verunsicherung brauchen
· Ermutigungen: Eigene Resilienz-Erfahrungen – Mutmach-Menschen – Mut zur Spiritualität – Mutmacher Natur
Pressestimmen
"Kompetenter Ratgeber zum Thema Krisenmanagement mit zahlreichen Beispielen und Übungen.
Das Leben ist eine stete Wandlung, schon morgen ist nichts mehr genauso wie jetzt. Und dieser Veränderung sind auch wir als menschliche Wesen unterworfen. Und diese Veränderungen gilt es zu erkennen und darauf sachgerecht zu reagieren. (...) Wie wir dies bewerkstelligen, dafür möchte uns der Autor - Facharzt für Psychosomatische Medizin, Psychotherapeut und Theologe - in seinem posthum erschienen Ratgeberbuch sensibilisieren und uns praktische Tipps für unser tägliches Leben geben. (...)
Dieses Buch bringt auf den Punkt und gibt zahreiche Anstöße für Denken und Handeln. Sehr zu empfehlen für die Abteilungen "Lebenshilfe", "Psychologie" oder Gesundheit" von Büchereien jeder Größe."
Günter Bielemeier, Buchprofile/medienprofile Jg 67/2022, Heft 3, Borromäusverein Bonn und St. Michaelsbund München