Philipp Neri
Prophet der Freude
EUR 22,00
inkl. 7 % MwSt zzgl. Versandkosten
Gewicht 0,36 kg
Sofort versandfähig, ausreichende Stückzahl

Art.Nr. 66-1033
ISBN 978-3-7346-1033-2
EAN 9783734610332
Zum 400. Jahrestag der Heiligsprechung
Philipp Neri (1515–1595) gehört zu den originellsten Persönlichkeiten am Beginn der Neuzeit. Er war ein froher Heiliger, der – gepackt von der Liebe Gottes – viele Zeitgenossen faszinierte.
Goethe nannte ihn während seiner Italienreise »meinen Heiligen«. Und John H. Newman schrieb über ihn: »Wenn es je einen Heiligen gegeben hat, der keinen Humbug mochte, dann war es der heilige Philipp.«
Mitten im Trubel und den Nöten der Stadt Rom, wo er lebte, etwas von der Freude und dem Licht des Himmels zu verbreiten, das war das überall und immer aktuelle Anliegen Philipp Neris.
Im Rückgriff auf die Quellen hat Paul Türks, Mitbegründer des Oratoriums des heiligen Philipp Neri in Aachen, die Gestalt dieses »Mystikers im Narrenkleid« neu lebendig werden lassen: sein facettenreiches Leben, sein Engagement für Jugendliche, für Kranke – und die Gründung einer neuartigen Gemeinschaft, des »Oratoriums«.
Die auf vielfachen Wunsch erscheinende durchgesehene und aktualisierte Neuausgabe wurde vom Oratorium Aachen betreut und erscheint zum 400. Jahrestag der Heiligsprechung des heiteren römischen Heiligen am 12. März 2022.
Der 12. März 1622 war ein denkwürdiger Tag: Philipp wurde zusammen mit Ignatius von Loyola, Franz Xaver, Teresa von Avila und Isidor von Madrid heiliggesprochen, worauf in Rom die spöttische Rede ging, Papst Gregor XV. habe vier Spanier und einen Heiligen zur Ehre der Altäre erhoben.
Produktbeschreibung
Philipp Neri
Zum 400. Jahrestag der Heiligsprechung
Philipp Neri (1515–1595) gehört zu den originellsten Persönlichkeiten am Beginn der Neuzeit. Er war ein froher Heiliger, der – gepackt von der Liebe Gottes – viele Zeitgenossen faszinierte.
Goethe nannte ihn während seiner Italienreise »meinen Heiligen«. Und John H. Newman schrieb über ihn: »Wenn es je einen Heiligen gegeben hat, der keinen Humbug mochte, dann war es der heilige Philipp.«
Mitten im Trubel und den Nöten der Stadt Rom, wo er lebte, etwas von der Freude und dem Licht des Himmels zu verbreiten, das war das überall und immer aktuelle Anliegen Philipp Neris.
Im Rückgriff auf die Quellen hat Paul Türks, Mitbegründer des Oratoriums des heiligen Philipp Neri in Aachen, die Gestalt dieses »Mystikers im Narrenkleid« neu lebendig werden lassen: sein facettenreiches Leben, sein Engagement für Jugendliche, für Kranke – und die Gründung einer neuartigen Gemeinschaft, des »Oratoriums«.
Die auf vielfachen Wunsch erscheinende durchgesehene und aktualisierte Neuausgabe wurde vom Oratorium Aachen betreut und erscheint zum 400. Jahrestag der Heiligsprechung des heiteren römischen Heiligen am 12. März 2022.
Der 12. März 1622 war ein denkwürdiger Tag: Philipp wurde zusammen mit Ignatius von Loyola, Franz Xaver, Teresa von Avila und Isidor von Madrid heiliggesprochen, worauf in Rom die spöttische Rede ging, Papst Gregor XV. habe vier Spanier und einen Heiligen zur Ehre der Altäre erhoben.
Aktualisiert, bearbeitete Neuausgabe zum 400. Jahestag der Heiligsprechung
Abmessungen: 21 x 13 cm
Pressestimmen
"Fröhlich glauben
Beschäftigt man sich mit dem Leben des heiligen Philipp Neri (1515-1595) hat man den Eindruck, sein Wirken und seine Spiritualität wollen eine Antwort auf die heutige Kirchenkrise geben. (...) Der Verlag Neue Stadt hat die Biografie Philipp Neris zur richtigen Zeit neu aufgelegt."
J. Wallner, KirchenZeitung Diözese Linz, 23.06.2022
"Für den heiligen Franz von Sales war der heilige Philipp Neri (1515-1595) ein Vorbild. Das kommt in dieser großartigen Biografie über den »Propheten der Freude« sehr schön zum Ausdruck. (...) Anlass der aktualisierten Neuausgabe dieser Biografie ist der 400. Jahrestag von Neris Heiligsprechung (1622-2022)."
Licht 5/2022