Detail zur Produktsicherheit
Hersteller: Verlag Neue Stadt
Münchener Str. 2
D-85667 Oberpframmern
Telefon: +49 (0) 80 93 / 20 92
Telefax: +49 (0) 80 93 / 20 96
Mehr erfahren

Deine Augen in unseren Augen

Ein Lesebuch

EUR 26,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten


Gewicht 0,41 kg

Sofort versandfähig, ausreichende Stückzahl



Art.Nr. 66-1295

ISBN 978-3-7346-1295-4

EAN 9783734612954


Wichtige Texte der "Mystikerin der Straße", nach Themen geordnet.

Das Madeleine-Delbrêl-Lesebuch als aktualisierte, durchgesehene Neuausgabe

· Eine qualifizierte, große Auswahl wichtiger Texte mit vielen erstmals in deutscher Sprache publizierten Auszügen, nach Themen geordnet
· Eine Fundgrube für alle, die in einer Zeit des Umbruchs nach unverbrauchten, weiterführenden Gedanken über ein Leben aus dem Glauben suchen

Zusammengestellt und übersetzt von Dr. Annette Schleinzer.

Mit einer ausführlichen biografischen Einleitung.

  Mehr Details

Mehr Details

Deine Augen in unseren Augen

Wichtige Texte der "Mystikerin der Straße", nach Themen geordnet.

Das Madeleine-Delbrêl-Lesebuch als aktualisierte, durchgesehene Neuausgabe

· Eine qualifizierte, große Auswahl wichtiger Texte mit vielen erstmals in deutscher Sprache publizierten Auszügen, nach Themen geordnet
· Eine Fundgrube für alle, die in einer Zeit des Umbruchs nach unverbrauchten, weiterführenden Gedanken über ein Leben aus dem Glauben suchen

Zusammengestellt und übersetzt von Dr. Annette Schleinzer.

Mit einer ausführlichen biografischen Einleitung.
Autor(en): Madeleine Delbrêl
Herausgeber: Annette Schleinzer
Seiten: 272
Umschlag: gebunden, Leseband
auch als E-Book erhältlich
Abmessungen: 21 x 13 cm
Sparte: buecher

Autoren

Madeleine Delbrêl

Madeleine Delbrêl

Madeleine Delbrêl (1904-1964) fand mit 20 Jahren zum Glauben. Im säkularisierten Umfeld der Pariser Arbeitervorstadt Ivry beschritt sie neue Wege, als Christin zu leben und Zeugnis zu geben. Sie gilt als "eine der bedeutendsten Frauen des 20. Jahrhunderts" (Hans Urs von Balthasar).

Titel von Madeleine Delbrêl

Annette Schleinzer

Annette Schleinzer

Dr. Annette Schleinzer, geb. 1955, Theologin und Exerzitienbegleiterin. 1993 Promotion über Madeleine Delbrêl. Seit 2005 Theologische Referentin des Bischofs von Magdeburg. Annette Schleinzer ist eine der anerkanntesten Delbrêl-Kennerinnen im deutschen Sprachraum mit langjährigen persönlichen Kontakten zum Freundeskreis von Madeleine Delbrêl in Ivry/Frankreich.

Titel von Annette Schleinzer

Pressestimmen

"Buchtipp:
Liebe ist wesentlich.

Ein Schlüssel zur Person und zum Leben Medeleine Delbrêls liegt in ihrer radikalen Konzentration auf das Wesentliche des christlichen Glaubens: auf die Liebe in ihrer untrennbaren Einheit von Gottes- und Nächstenlieben. (...): »Wir haben nur ein Ziel, und zwar nicht das Ziel, etwas zu tun, sondern das Ziel, etwas zu leben: das Abbild Jesu Christi zu sein, indem wir sein Evangelium leben.«"
Kirchenzeitungen Glaube und Leben / Der Sonntag / Bonifatiusbote, Nr. 6, 13. Februar 2022

Die Stimme von Madeleine Delbrêl (1904-1964), „Poetin – Sozialarbeiterin – Mystikerin“ hat im deutschen Sprachraum zunehmend Aufmerksamkeit gefunden; die Herausgeberin dieses Lesebuchs hat wesentlichen Anteil daran. (…) Es ist unmöglich, den Reichtum des Buchs auch nur anzudeuten. (…)
Fast 60 Jahre nach ihrem Tod begegnet in diesem Lese-, Lebens- und Gebetbuch die Stimme eines Menschen von berührender Frische.
Albert Schmidt OSB, Erbe und Auftrag, 3/2022

Mut für heutige Zeiten
(...)Delbrêl wollte sein und war Christin in agnostischem Umfeld, im modernen Leben der Menschen, bewusst nicht im Kloster oder an Orten, wo man Kirche sofort (und dann abwehrend) vermutet. Sie lebte aus ihrer Christusbeziehung und aus der erlebten Gemeinschaft des Glaubens. Die große deutsche Delbrêl-Kennerin Annette Schleinzer legt hier eine wunderbare Textauswahl vor, die in den Schwierigkeiten unserer Zeit Mut macht.
Das Zeichen, Ausgabe 4/2015

Anregend und ermutigend
(...) Gerade in der gegenwärtigen Phase des Ringens der Kirche um eine Neuorientierung aus dem Geist der Armut in der Praxis der Unterscheidung der Geister, die Papst Pranhziskus so eindringlich bezeugt und für die er – gegen den Widerstand mancher kirchlicher Besitzstandswahrer – wirbt, bietet der Band eine anregende und ermutigend Lektüre.
Marianne Heimbach-Steins, Stimmen 7/2015

Back to Top