Detail zur Produktsicherheit
Hersteller: Verlag Neue Stadt
Münchener Str. 2
D-85667 Oberpframmern
Telefon: +49 (0) 80 93 / 20 92
Telefax: +49 (0) 80 93 / 20 96
Mehr erfahren

Hits from Heaven: CHRISTMAS-SONGS, die unser Herz erwärmen

EUR 18,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten


Gewicht 0,19 kg

Sofort versandfähig, ausreichende Stückzahl



Art.Nr. 66-1326

ISBN 978-3-7346-1326-5

EAN 9783734613265


WEIHNACHTSSPUREN IN DER ROCK- UND POPMUSIK

Dieses Buch erzählt Hintergrundgeschichten zu 25 der bekanntesten Weihnachssongs der Rock- und Popgeschichte: Songs, die in die Tiefe der Seele vordringen, weihnachtliche Gefühle wecken und unsere Herzen wärmen können.

Mit 25 ganzseiten Schwarz-Weiß-Fotos

Uwe Birnstein evangelischer Theologe, arbeitet seit 1991 als Journalist für Printmedien, Hörfunk und Fernsehen. Bekannt durch Beiträge in der ZEIT, der taz und bei ARD-Sendern sowie als Autor. Seine Margot-Käßmann-Biografie wurde zum SPIEGEL-Bestseller. Auch als Gitarrist ist Birnstein unterwegs - u.a. mit Programmen über Leonard Cohen, Bob Dylan und Luther & Lindenberg und Johnny Cash.

  Mehr Details

Mehr Details

Hits from Heaven: CHRISTMAS-SONGS, die unser Herz erwärmen

WEIHNACHTSSPUREN IN DER ROCK- UND POPMUSIK

Welche Christmas-Lied wurde im Weltall gespielt?
Warum schmachteten Eartha Kitt und Madonna den Santa Claus an?
Weshalb sang Gospel-Queen und Frauenrechtsikone Aretha Franklin so inbrünstig ein »Ave Maria«?
Wie wurde »Have Yourself a Merry Little Christmas« zur Hymne der Traurigen?

Dieses Buch erzählt Hintergrundgeschichten zu 25 der bekanntesten Weihnachssongs der Rock- und Popgeschichte: Songs, die in die Tiefe der Seele vordringen, weihnachtliche Gefühle wecken und unsere Herzen wärmen können.

Mit 25 ganzseiten Schwarz-Weiß-Fotos

Uwe Birnstein evangelischer Theologe, arbeitet seit 1991 als Journalist für Printmedien, Hörfunk und Fernsehen. Bekannt durch Beiträge in der ZEIT, der taz und bei ARD-Sendern sowie als Autor. Seine Margot-Käßmann-Biografie wurde zum SPIEGEL-Bestseller. Auch als Gitarrist ist Birnstein unterwegs - u.a. mit Programmen über Leonard Cohen, Bob Dylan, Luther & Lindenberg und Johnny Cash.
Autor(en): Uwe Birnstein
Erscheinung: 11.09.2023
Seiten: 132
Umschlag: kartoniert
Abmessungen: 13 x 21 cm
Ausstattung: 25 ganzseitige Schwarz-Weiß-Fotos
Sparte: buecher

Autoren

Uwe Birnstein

Uwe Birnstein

Uwe Birnstein (*1962), evangelischer Theologe, arbeitet seit 1991 als Journalist für Printmedien, Hörfunk und Fernsehen. Bekannt durch Beiträge in der ZEIT, der taz und bei ARD-Sendern sowie als Autor mehrerer Bücher, u. a. über historische und heutige Persönlichkeiten aus dem christlichen Bereich. Seine Biografie über Margot Käßmann wurde zum SPIEGEL-Bestseller. Auch als Musiker (Gitarrist) ist Uwe Birnstein seit langem unterwegs, z. B. mit einem Programm über „Luther & Lindenberg – Zwei Deutsche für ein Halleluja“ – und neuerdings über Leonard Cohen. Foto: Maren Kolf

Titel von Uwe Birnstein

Pressestimmen

Rock und Pop unter die Lupe genommen...
Alle kennen die Christmas-Songs, die während der Advents- und Weihnachtszeit im Radio oder in den Kaufhäusern rauf und runter gespielt werden ... aber was steckt dahinter? Der evangelische Theologe Uwe Virnstein hat die bekanntesten Hits aus Rock und Pop unter die Lupe genommen und erzählt ihre Hintergrundgeschichten. Dabei kommt immer wieder Erstaunliches zum Vorschein, vor allem, dass sie oft viel mehr mit dem christlichen Glauben zu tun haben, als man meint,
Licht – Die Salesianische Zeitschrift, 1/2004

Hintergründe, Erstaunliches und Unterhaltsames
(...)Manchen Versionen von Weihnachtsliedern liegen Vorlagen aus dem 14. bis 19. Jh. oder Gospels und Spirituals zugrunden. In den Texten anderer kommen Gott und Jesus überhaupt nicht vor, sondern es wird mit so manchem Glöckchengebimmel die (vor-)weihnachtliche Gefühlswelt und Spiritualität besunden. Vielleicht wurden sie gerade deshalb weltweit erfolgreich; immer geht es jedenfalls um die Kraft der Liebe und die Sehnsucht nach Frieden auf Erden. (...) Uwe Birnstein gelingt es mit dieser Ausgabe wie gewohnt, auf unterhaltsame und flüssig lesbare Weise Licht ins Dunkel der Entstehung so manchen Weihnachts-Ohrwurms zu bringen.
Redaktion medienprofile, St. Michaelsbund München/Borromäusverein Bonn

Back to Top