Theologie / Bibel

Theologie / Bibel





Die vier Evangelien

Die vier Evangelien

EUR 24,95

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Die vier Evangelien

Die vier Evangelien

EUR 24,95

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Die oft nachgefragten Einzelbände jetzt als Sammelband!



Die Bibelerklärungen von Gianfranco Ravasi zeichnen sich aus durch die Verbindung von großer Sachkenntnis und hoher Allgemeinverständlichkeit:

Der gelernte Bibelwissenschaftler und hochgebildete Zeitgenosse denkt stets von den Zuhörern und Leser/innen her. Seine Hinführungen in die Evangelien nach Matthäus, Markus, Lukas und Johannes bringen Entstehungsprozesse, Besonderheiten und Unterschiede nahe. Ein Musterbeispiel, wie der vom Zweiten Vatikanischen Konzil begrüßte historisch-kritische Zugang für den Glauben fruchtbar werden kann.

Das informative und spirituell anregende Kompendium empfiehlt sich für regelmäßige wie sporadische Bibelleser, in besonderer Weise auch für Bibelkreise.


Zum Artikel

Gerufen und verschenkt

Gerufen und verschenkt

EUR 22,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Theologische Meditationen über Ruf und Berufung, über Standort und Lebensstil des Priesters, eingebettet in die Rückbesinnung auf das Entscheidende: auf Gottes Ruf und Gottes Anliegen. Somit wird dieses Buch zu einer »Weg-weisung« für eine überzeugte und überzeugende christliche Existenz - nicht nur für Geistliche.


»Wer dieses Buch liest, ob Priester oder Laie, der versteht, dass es sich lohnt, hellhörig zu sein für Gottes Ruf hier und heute. Wer dieses Buch liest, dem kann auch neu aufgehen, was Priestersein bedeutet - in seiner ganzen Tiefe und Schönheit. Wer dieses Buch liest, der wird nicht zuletzt erspüren, welche Faszination und Kraft von der Botschaft Jesu Christi ausgehen: Viele Schätze sind erst noch zu heben, vieles ist (neu) zu entdecken und im Leben durchzubuchstabieren.«

(Aus dem Geleitwort von Bischof Heinrich Mussinghoff)


Klaus Hemmerle (1929-1994), Lehrtätigkeit in Bonn, Bochum und Freiburg, wurde 1975 Bischof von Aachen.

Zum Artikel

Zum Thema "Kirche"

Zum Thema "Kirche"

EUR 12,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Zum Thema "Kirche"

Zum Thema "Kirche"

EUR 12,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

"Eine Veröffentlichung zur rechten Zeit" (Karl Kardinal Lehmann).
Beiträge des Theologen wie des Bischofs Klaus Hemmerle zum Thema "Kirche". Aus dem Inhalt: Der Ort der Kirche - Der Weg der Kirche - Die Sendung der Kirche - Das Amt in der Kirche - Die Zukunft der Kirche.



„Leise, aber unüberhörbar, rücksichtsvoll, aber treffsicher, enthüllend, aber gerade so auch heilsam: Man ist erstaunt, wie die 35 Stücke von 1968 bis 1993 unsere unmittelbare Gegenwart und die aktuelle Stimmungslage treffen. Dies ist nur möglich, weil Klaus Hemmerle uns selbst heute in die Mitte und Tiefe unseres Lebens und Leidens trifft. Seine Worte aus ganz verschiedenen Situationen sind heilsame Medizin für Kirche und Gesellschaft: Goldkörner des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe, eine Veröffentlichung zur rechten Zeit." (Karl Kardinal Lehmann)


Zum Artikel

Hiob

Hiob

EUR 14,95

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Hiob

Hiob

EUR 14,95

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Das biblische Buch Hiob stellt sich einer Grundfrage menschlichen Lebens: der Frage nach dem Leid, der Frage, ob und wie wir im Angesicht des Leids zu Gott und von Gott sprechen können. Auf schnellen, billigen Trost wird verzichtet. Hiob lotet Abgründe aus. Gianfranco Ravasi nimmt den Leser mit - hinein in ein Buch, das einen verändert.

Zum Artikel

Christsein in Gemeinschaft

Christsein in Gemeinschaft

EUR 14,95

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Für die Frage nach der Identität der Christen bieten die johanneischen Schriften, insbesondere das Johannesevangelium und der 1. Johannesbrief, grundlegende Aussagen.
Die vertiefte theologische Reflexion des vierten Evangeliums führt zu einer Besinnung auf das Geheimnis Gottes: Aus Liebe zu uns hat der Vater seinen Sohn in die Welt gesandt; dieser "zeigt" uns den Vater und offenbart Gott als Gemeinschaft von Personen. Die Antwort des Menschen, so zeigt der elsässische Exeget, ist Glauben und Lieben ineins. Gemeinschaft miteinander haben und halten ist nicht zuerst ethische Forderung, sondern Wesenskern christlicher Existenz: In ihr kommt die Gemeinschaft mit Gott zum Tragen.

Rossés bibeltheologische Reflexionen geben Anstöße, die Tiefendimension und die Bedeutung des vielzitierten Begriffs "Gemeinschaft" zu erfassen: Es geht um Teilhabe am Leben Gottes, das "In-ihm-Sein". Das Verlangen nach intensiver Gotteserfahrung findet hier eine eigene Antwort: Es ereignet sich im Vollzug geschwisterlicher Liebe, nie daran vorbei.

Mit seiner verständlichen Sprache wendet sich der Verfasser an einen breiten Kreis theologisch interessierter Leser.

Zum Artikel
Back to Top