Theologie / Bibel

Theologie / Bibel





Abenteuer Heiligkeit

Abenteuer Heiligkeit

EUR 14,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Abenteuer Heiligkeit

Abenteuer Heiligkeit

EUR 14,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Der amerikanische Exeget Frère John hält für die jugendlichen Besucher von Taizé seit vielen Jahren Bibeleinführungen. Sie sind geprägt von profundem Wissen, von großem Einfühlungsvermögen in die Lebenswelten seiner internationalen Zuhörer und von einer klaren, verständlichen Sprache. Die Beschäftigung mit dem großen biblischen Thema „Heiligkeit“ bezeichnet Frère John als ein „mühevolles Unternehmen“. Was ist uns noch heilig? Möchte jemand noch heilig werden? Heiligkeit wird oft verstanden als diffuse, unpersönliche Energie oder als Absonderung von den anderen durch moralisches Heldentum oder Frömmelei.

Frère John zeigt: Die Bibel versteht unter „Heiligkeit“ etwas ganz anderes. Es geht um den Weg zu unseren spirituellen Wurzeln. Es geht darum, das Leben aus der inneren Verbundenheit mit Gott zu gestalten. Und Gott ist einfach, Gott ist Gemeinschaft, Gott gibt die Gabe der Heiligkeit, damit wir als sein Ebenbild zu uns selbst finden und die Schönheit der christlichen Gemeinschaft ausstrahlen können.

Zum Artikel

Hiob

Hiob

EUR 14,95

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Hiob

Hiob

EUR 14,95

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Das biblische Buch Hiob stellt sich einer Grundfrage menschlichen Lebens: der Frage nach dem Leid, der Frage, ob und wie wir im Angesicht des Leids zu Gott und von Gott sprechen können. Auf schnellen, billigen Trost wird verzichtet. Hiob lotet Abgründe aus. Gianfranco Ravasi nimmt den Leser mit - hinein in ein Buch, das einen verändert.

Zum Artikel

Christsein in Gemeinschaft

Christsein in Gemeinschaft

EUR 14,95

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Für die Frage nach der Identität der Christen bieten die johanneischen Schriften, insbesondere das Johannesevangelium und der 1. Johannesbrief, grundlegende Aussagen.
Die vertiefte theologische Reflexion des vierten Evangeliums führt zu einer Besinnung auf das Geheimnis Gottes: Aus Liebe zu uns hat der Vater seinen Sohn in die Welt gesandt; dieser "zeigt" uns den Vater und offenbart Gott als Gemeinschaft von Personen. Die Antwort des Menschen, so zeigt der elsässische Exeget, ist Glauben und Lieben ineins. Gemeinschaft miteinander haben und halten ist nicht zuerst ethische Forderung, sondern Wesenskern christlicher Existenz: In ihr kommt die Gemeinschaft mit Gott zum Tragen.

Rossés bibeltheologische Reflexionen geben Anstöße, die Tiefendimension und die Bedeutung des vielzitierten Begriffs "Gemeinschaft" zu erfassen: Es geht um Teilhabe am Leben Gottes, das "In-ihm-Sein". Das Verlangen nach intensiver Gotteserfahrung findet hier eine eigene Antwort: Es ereignet sich im Vollzug geschwisterlicher Liebe, nie daran vorbei.

Mit seiner verständlichen Sprache wendet sich der Verfasser an einen breiten Kreis theologisch interessierter Leser.

Zum Artikel
Back to Top