E-Book: Dag Hammarskjöld
Leben - Profil - Bedeutung
Art.Nr. 66-438
ISBN 978-3-87996-438-3
EAN 9783879964383
Der erste Teil der Biografie zeichnet die Lebensstationen des schwedischen Diplomaten nach. Kenntnisreich wird dargestellt, wie Hammarskjöld in den zahlreichen Krisensituationen während seiner Amtszeit agierte. Der zweite Teil lenkt den Blick auf die verborgene Seite seiner Person: auf sein inneres Ringen, seine Einsamkeit, seine Hoffnungen und seinen Glauben, wie sie in den bilderreich-poetischen, meist fragmentarischen Tagebuchnotizen aufscheinen.
Bennings einfühlsame Annäherung vermittelt eine Ahnung von der Größe dieses Menschen, dem es vermutlich zu verdanken ist, dass es nicht zu einem Dritten Weltkrieg gekommen ist.
Aktualisiert, bearbeitete Neuausagabe zum 60. Todestag am 18.9.2021
Produktbeschreibung
E-Book: Dag Hammarskjöld
Der erste Teil der Biografie zeichnet die Lebensstationen des schwedischen Diplomaten nach. Kenntnisreich wird dargestellt, wie Hammarskjöld in den zahlreichen Krisensituationen während seiner Amtszeit agierte. Der zweite Teil lenkt den Blick auf die verborgene Seite seiner Person: auf sein inneres Ringen, seine Einsamkeit, seine Hoffnungen und seinen Glauben, wie sie in den bilderreich-poetischen, meist fragmentarischen Tagebuchnotizen aufscheinen.
Bennings einfühlsame Annäherung vermittelt eine Ahnung von der Größe dieses Menschen, dem es vermutlich zu verdanken ist, dass es nicht zu einem Dritten Weltkrieg gekommen ist.
Aktualisiert, bearbeitete Neuausagabe zum 60. Todestag am 18.9.2021
Pressestimmen
"Lesetipp
"Diese Biografie zeichnet zuerst die Lebensstationen des schwedischen Diplomaten Dag Hammarskjöld (1905-1961) nach. Er war UN-Generalsekretär und Friedsnobelpreisträger. Der zweite Teil lenkt den Blick auf die verborgene Seite seiner Person: auf sein inneres Ringen, seine Einsamkeit, seine Hoffnungen und seinen Glauben."
Neukirchener Kalender 2021, 30.01.2021
"…Demnach enthält das gemeinte Tagebuch keine ausführlichen Berichte über Begegnungen und Gespräche, Reisen und Verhandlungen mit politischem Schwerpunkt. Vielmehr legte Hammarskjöld darin persönliche Reflexionen zu Fragen des menschlichen Seins nieder."
Armin Pfahl-Traughber, Webseite des hpd, Humanistischer Pressedienst, Dezember 2011
https://www.herder.de/hk/hefte/archiv/2022/3-2022/sperrige-persoenlichkeit-zeitgeschichte/
Herder Korrespondenz, März 2022