E-Book: Einmal rund um die Sonne
Begleitende Gedanken für das ganze Jahr
Art.Nr. 66-433
ISBN 978-3-87996-433-8
EAN 9783879964338
Produktbeschreibung
E-Book: Einmal rund um die Sonne
Pressestimmen
Weitere Kategorien
Karten
Herzlich WILLKOMMEN auf unserer Kartenseite! Viel Freude beim „Blättern“ durch unsere ca. 250 verschiedenen Kartenmotive! NEUE-STADT-Karten sind in der Regel Doppelkarten ("Faltkarten") und haben das Normalformat A6. Jeder Doppelkarte liegt ein Textfaltblatt...
DVDs
Die Filme für unser kleines DVD-Programm haben wir nicht selbst produziert; wir haben sie aus dem großen Angebot an DVDs ausgewählt, weil sie uns passend für unser Programm erschienen sind. Eine Ausnahme ist die DVD mit dem Tonbild „Kindergeschichten“: Sie wurde...
Weitere Kategorien
Zeitschriften
Wenn Sie eine kostenlose Probenummer oder ein Abonnement der Zeitschrift NEUE STADT bestellen wollen, richten Sie diese direkt an: verlag@neuestadt.com
Weitere Kategorien
Musik
In unserem kleinen, aber feinen Musikprogramm bieten wir vor allem die CDs der internationalen Bands GEN VERDE und GEN ROSSO aus Loppiano an. Sie finden Aufnahmen in den Originalsprachen, aber auch CDs mit Liedern, die auf Deutsch gesungen werden. - Außerdem können Sie Aufnahmen von...
Weitere Kategorien
Kunsthandwerk
Wir freuen uns, dass wir Ihnen auch einige ausgewählte Artikel, vor allem aus den Kunsthandwerkbetrieben in Loppiano/Toskana, Montet/Schweiz sowie Tagaytay, Philippinen, anbieten könnten. Diese internationalen Werkstätten vereinen Ideen, Kreativität und Geschick aus...
E-Book: Einmal rund um die Sonne
Begleitende Gedanken für das ganze Jahr
Art.Nr. 66-433
ISBN 978-3-87996-433-8
EAN 9783879964338
E-Book: Einmal rund um die Sonne
Autoren
Univ.-Prof. h. c. Dr. phil. habil. Elisabeth Lukas, geboren 1942 in Wien, österreichische Psychotherapeutin und klinische Psychologin, ist eine international bekannte Schülerin von Viktor E. Frankl, dem Gründer der Logotherapie, der sinnzentrierten Psychotherapie. Elisabeth Lukas spezialisierte sich auf die praktische Anwendung der Logotherapie, die sie methodisch weiterentwickelte. Bis 2003 leitete sie das Süddeutsche Institut für Logotherapie in Fürstenfeldbruck. Ihr Werk ist mit der Ehrenmedaille der Santa Clara University in Kalifornien für herausragende Verdienste auf dem Gebiet der Psychologie und mit dem großen Preis des Viktor-Frankl-Fonds der Stadt Wien ausgezeichnet worden.Vorträge, Vorlesungen an mehr als 50 Universitäten sowie Publikationen in 20 Sprachen machten sie international bekannt.
Pressestimmen
Kontakt
Verlag Neue Stadt
Münchener Straße 2
D-85667 Oberpframmern
Telefon+49 (0) 80 93 / 20 91
Telefax+49 (0) 80 93 / 20 96
E-Mailverlag@neuestadt.com
Verlag Neue Stadt
Münchener Straße 2
D-85667 Oberpframmern
Telefon+49 (0) 80 93 / 20 91
Telefax+49 (0) 80 93 / 20 96
E-Mailverlag@neuestadt.com
Zahlungsweisen
Anmelden
Sie werden zu Paypal weitergeleitet
"Zwölf Lebensthemen
In ihrem neuen Buch schreibt die Psychologin Elisabeth Lukas jedem Monat des Jahres ein Lebensthema zu und erzählt es anhand der Geschichte einer Person. „Vom Einfahren irdischer Ernte in himmlische Speicher“ lautet das Thema im Oktober. „Vom Wiederaufstehen, wenn
alles zusammengebrochen ist“ heißt es für den April: Fasten bedeutet
einen freiwilligen Verzicht. Wie steht es aber mit einem Verzicht, der vom Schicksal aufgezwungen wurde? - Ein erhellendes Buch, das Mut für die Facetten des Lebens macht."
Christine Grüll, KirchenZeitung Diözese Linz, 30.03.2017
"Ermutigend
Ein Lächeln im Tag, ein Finden eines Ziels, ein Einlassen aufs Wesentliche, ein Danken fürs Schöne im Tag … Die Psychologin Elisabeth Lukas hat „wärmende Sonnenstrahlen“ zur Lebensbewältigung eingefangen. Sie erzählt viele Beispielgeschichten aus ihrer therapeutischen Praxis. Fazit: Leben kann gelingen, wenn ich ihm eine Chance dazu gebe. Texte, die Mut machen zum Leben."
(job) Glaube und Leben / Der Sonntag / Bonifatiusbote, Nr. 15/2017
"12 Monate - 12 Lebensthemen und ihre Bewältigung aus Sicht der Logotherapeutin Elisabeth Lukas.
Anhand von Leitfiguren werden 12 Lebensthemen beschrieben, die auf Grundlage der Logotherapie - der Lehre von einem sinnerfüllten Leben nach Viktor Frankl - bearbeitet werden. Die dem Jahreskreis zugeordneten Themen sind durch Gedichte von Elli Michler am Anfang und zusammenfassende Leitsätze am Ende der 12 Kapitel umschlossen: Neuanfang im Januar, Bescheidenheit im März, Loslassen im November. Im Mittelpunkt stehen Freude am Leben, Humor bei der Bewältigung von Krisen und der Blick auf Gott. Durch die Einbettung in exemplarische Lebensläufe wird die Aufmerksamkeit des Lesers gefesselt, sodass die psychologischen Erläuterungen konzentriert aufgenommen werden können. Ein breit zu empfehlendes Buch."
Karola Sußbauer, Borromäusverein Bonn/St. Michaelsbund München, Buchprofile/Medienprofile Jg. 62/2017, Heft 1
"Die bekannte Psychologin und Logotherapeutin geht in zwölf Kapiteln die Monate des Jahres durch und zeigt in diesem Weg durch den Jahreslauf Parallelen zum eigenen Lebensweg als Ganzem: vom Neuanfangen im Januar über das Aufblühen im Mai, das Einfahren der Ernte im Oktober bis zum Ende im Dezember - mit dem aber die Hoffnung nicht und niemals endet."
Sankt Michaelsbund - Leseforum 11/2016