Titelliste von Autor

Bernd Aretz

Bernd Aretz

Bernd Aretz, Jahrgang 1958, Studium der Geschichte und Politikwissenschaften sowie der Theologie in St. Augustin, ist Autor mehrerer Biografien, u.a. von Dietrich Bonhoeffer. 2024 Promotion mit einer Arbeit über Klaus Hemmerle ("Gottes Abstieg zu den Menschen", Freiburg i. Br. 2024). Seit 2002 ist er Chefredakteur der theologischen Fachzeitschrift "Das Prisma".





Wilfried Hagemann - Mann des Dialogs

Wilfried Hagemann - Mann des Dialogs

EUR 15,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Festschrift für Wilfried Hagemann.
Hrgs. von Matthias Hembrock und Bernd Aretz.

Aus dem Inhalt:
- Verwurzelt in Gott
- Priestersein heute
- Versöhnt leben
- Erneuerung der Kirche und ihrer Pastoral
- Vom Wirken der Kirche in der Gesellschaft

Mit Beiträgen von Matthäus Appesbacher, Gerhard Bauer, Hubertus Blaumeiser, Tonja Deister, Felix Genn, Christoph Hegge, Matthias Hembrock, Christian Hennecke, Peter Klasvogt, Bernhard Körner, Christian Krause, Wilhelm Krautwaschl, Friedrich Kronenberg, Marianne Reiser, Marc Röbel, Sr. M. Ancilla Röttger osc, Hans Schalk CSsR, Jörg Schlüter, Franz Sedlmeier, Matthias Sellmann, Heinrich Timmerevers, Maria Voce, Meinolf Wacker, Rita Waschbüsch

Zum Artikel

Sophie Scholl

Sophie Scholl

EUR 18,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Sophie Scholl

Sophie Scholl

EUR 18,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Zum Inhalt

Erst 21 Jahre alt, wurde Sophie Scholl als Mitglied der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" 1943 zum Tod verurteilt und hingerichtet. Was bewegte sie? Wie fühlte, wie dachte sie? Woraus schöpfte sie die Kraft, "mit unbeugsamem Geist und liebevollem Herzen" ihren Weg zu suchen und zu gehen?


Diese Lebensbeschreibung versetzt in eine heute kaum vorstellbare Zeit. Sie geht der Frage nach, "wie und aus welchen Gründen Sophie Scholl gegen ein verbrecherisches Gewaltsystem Widerstand geleistet und dafür ihr Leben geopfert hat"
Hans-Jochen Vogel im Geleitwort

Mit zahlreichen Fotos.

Zum Artikel

Martin Buber

Martin Buber

EUR 20,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Martin Buber

Martin Buber

EUR 20,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Eine Begegnung mit Martin Buber (1878-1965): sein Lebensweg, sein Vermächtnis.

Informativ und inspirierend zugleich ist diese Hinführung zu Martin Buber, einer der herausragenden Persönlichkeiten des deutschsprachigen Judentums. Sie gibt Einblicke in sein bewegtes Leben und zeichnet die wichtigen Stationen nach - von Wien und Galizien über Deutschland nach Jerusalem. Was der Religionsphilosoph und Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels zu sagen hat, ist bis heute aktuell, in vieler Hinsicht zukunftsweisend, ein Zeugnis dafür, was "wirkliches Leben" ist: Begegnung.

Zum Artikel

E-Book: Martin Buber

E-Book: Martin Buber

EUR 15,99

inkl. 7 % USt

E-Book: Martin Buber

E-Book: Martin Buber

EUR 15,99

inkl. 7 % USt

Eine Begegnung mit Martin Buber (1878-1965): sein Lebensweg, sein Vermächtnis.

Informativ und inspirierend zugleich ist diese Hinführung zu Martin Buber, einer der herausragenden Persönlichkeiten des deutschsprachigen Judentums. Sie gibt Einblicke in sein bewegtes Leben und zeichnet die wichtigen Stationen nach - von Wien und Galizien über Deutschland nach Jerusalem. Was der Religionsphilosoph und Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels zu sagen hat, ist bis heute aktuell, in vieler Hinsicht zukunftsweisend, ein Zeugnis dafür, was "wirkliches Leben" ist: Begegnung.

Zum Artikel

Bonhoeffer

Bonhoeffer

EUR 20,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Bonhoeffer

Bonhoeffer

EUR 20,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Eine neue Hinführung zu Dietrich Bonhoeffer (geb. 1906 in Breslau, 1945 im KZ Flossenbürg ermordet), die seinen Lebensweg wie seine Aktualität prägnant nahebringt. Der Theologe, einer der profiliertesten Vertreter der Bekennenden Kirche, widersetzte sich mit letzter Konsequenz der Hitler-Diktatur. Behutsam führt dieses Lebensbild hinein in Bonhoeffers radikal nüchterne wie tief gläubige Haltung, die sich in den letzten von ihm überlieferten Worten verdichtet: „Das ist das Ende, für mich der Beginn des Lebens.“ Die Dichte und Nüchternheit dieses Bonhoeffer-Buches entfaltet eine suggestive Kraft, die etwas von Bonhoeffers Zuversicht „trotz allem“ lebendig werden lässt.

Zum Artikel

Mit gefesselten Händen

Mit gefesselten Händen

EUR 19,95

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Dietrich Bonhoeffer - Klaus Bonhoeffer - Alfred Delp - Hans von Dohnanyi - Anne Frank - Carl Goerdeler - Willi Graf - Nikolaus Groß - Etty Hillesum - Franz Jägerstätter - Lilli Jahn - Maria Restituta Kafka - Maximilian Kolbe - Karl Leisner - Rupert Mayer - Max Josef Metzger - Die Lübecker Märtyrer - Alexander Schmorell - Sophie Scholl - Engelmar Unzeitig:

Die Namen vieler Widerstandskämpfer und Verfolgter, die während des Nationalsozialismus inhaftiert waren, sind bekannt. Weniger vertraut sind die Kraftquellen, aus denen sie schöpften, ihre inneren Motivationen, ihre Ängste und Hoffnungen. Ihre Tiefe und ihre Tiefen zeigen sich nicht zuletzt in ihren Briefen oder Tagebuchaufzeichnungen, die sie aus der Gefangenschaft - oft im Angesicht des Todes - geschrieben haben. Trotz der dunklen Stunden, die die Gefangenen erlebt haben, sind es häufig Gedanken voller Glaube an das Gute, sie sprechen von einer hoffnungsvollen Zukunft für Deutschland und spenden ihren Freunden und Verwandten Trost in der dunklen Zeit des Krieges.
Oft lassen ihre Aufzeichnungen an den Psalm 130 denken, in dem es heißt: „Aus der Tiefe ruf ich, Herr, zu dir.“

Bernd Aretz stellt in kurzen biografischen Abrissen 20 Frauen und Männer vor, die während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft gefangen waren. Jede Lebensgeschichte schließt mit einem Brief ab, der wie ein Vermächtnis der jeweiligen Person wirkt.

Lebenszeugnisse von unterschiedlichen Menschen, die in der NS-Verfolgung sich selbst treu geblieben sind - trotz allem

Prägnante biografische Abrisse und ausgewählte Briefe

Ein Aufruf zum »Nie wieder!« und zugleich eine Hoffnungsspur - selbst in auswegloser Lage

Zum Artikel

Wunderbar sind wir geborgen

Wunderbar sind wir geborgen

EUR 14,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Vier Wochen täglich ein Impuls fürs Leben:
Meditieren mit Dietrich Bonhoeffer als Weg in ein tiefes Gottvertrauen.

In 28 kurzen, thematisch geordneten Kapiteln nimmt dieses Buch mit auf einen Weg des Vertrauens.

Kurze Texte von Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) mit prägnanten Impulsen zum Weiterdenken führen Schritt für Schritt in eine »letzte Geborgenheit«.

Bonhoeffers äußerste Nüchternheit und Menschlichkeit verleihen seinen Worten besonderes Gewicht; sein Glaubenszeugnis in der Zeit seiner Gefangenschaft während des NS-Regimes, ja bis zur Hinrichtung sagt mehr als alle Worte: »Gott ist mit uns«, zu jeder Zeit, unter allen Umständen, was immer das Leben uns zuspielt.

Zum Artikel

Ich wünsche uns Osteraugen

Ich wünsche uns Osteraugen

EUR 18,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Ich wünsche uns Osteraugen

Ich wünsche uns Osteraugen

EUR 18,00

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

Wie der Frühling spricht Ostern von neuem Leben. Dieses Buch versammelt immer wieder zitierte Texte eines »Meister des Wortes«: Klaus Hemmerle verstand es, Fragen und Erfahrungen zu lesen im Horizont biblischer Zuversicht. Ausgewählte kurze Gedanken bahnen der Hoffnung den Weg. Aus dem Inhalt:
Wege – Durchgänge – Die Zeit muss kommen – Wandlung

  Artikel ist lieferbar ab Samstag, 15.03.2025

Zum Artikel
Back to Top