Unsere Autoren von A bis Z
Autoren
Christian Salenson
Christian Salenson, Priester der Diözese Nîmes, war Rektor des Seminars von Avignon und Generalvikar seiner Diözese. Er ist Direktor und Dozent am Institut de Sciences et Théologie des Religions (ISTR) in Marseille. Einer seiner Forschungsschwerpunkte sind Werk und Theologie von Christian de Chergé.
Paolo Sartor
Paolo Sartor arbeitet in Mailand für das Katechumenat und die Hinführung zum Christentum. Er ist Doktor der Theologie und unterrichtet an theologischen Hochschulen in Mailand und Florenz; außerdem ist er geistlicher Berater bei Pilgerreisen ins Heilige Land. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht.

Hans Schalk
Pater Hans Schalk CSsR, (geb. 1932 in München, Redemptorist seit 1951, Priesterweihe 1956). Er studierte Theologie, Pädagogik, Psychologie und Religionspädagogik, arbeitete als Erzieher und Religionslehrer, Hochschulprofessor, war Novizenmeister, Spiritual und Provinzial (1999–2005) sowie Mitherausgeber der Zeitschrift „Charismen“. Er ist Autor mehrerer Bücher, u. a. „Erlöst leben. Die befreiende Botschaft Jesu“ (Tyrolia) und „Der Rosenkranz. Ein altes Gebet neu entdeckt“ (Verlag Neue Stadt).

Otto Schilling
Otto Schilling, geboren 1949 im Kreis Rottweil a. N., verheiratet, lebt in Landshut/Niederbayern. Studium der Theologie und der Sozialpädagogik in Tübingen und Bonn; Fort- und Weiterbildungen in Klinischer Seelsorge, Gesprächsführung und Familientherapie; langjährige Tätigkeit in der Kranken- und Altenseelsorge. Otto Schilling ist heute ehrenamtlich in der Gemeinde- und Bildungsarbeit tätig, engagiert sich im interreligiösen Dialog und in dem Arbeitskreis „Neue Wege wagen“, der das Miteinander der Generationen fördert. Im Verlag Neue Stadt ist sein Buch „Herbstfarben - Facetten des Älterwerdens“ erschienen.

Annette Schleinzer
Dr. Annette Schleinzer, geb. 1955, Theologin und Exerzitienbegleiterin. 1993 Promotion über Madeleine Delbrêl. Seit 2005 Theologische Referentin des Bischofs von Magdeburg. Annette Schleinzer ist eine der anerkanntesten Delbrêl-Kennerinnen im deutschen Sprachraum mit langjährigen persönlichen Kontakten zum Freundeskreis von Madeleine Delbrêl in Ivry/Frankreich.

Marion Schwarz
Marion Schwarz wurde 1974 geboren und lebt im Osten von München in einem bunten Haus voller Kinder und Tiere. Sie ist Religions- und Grundschullehrerin und liebt es, vorzulesen und zu singen. Bevor sie die Welt der Gramoffels entdeckte, veröffentlichte sie diverse Arbeitsmaterialien für Lehrer.

Georg Schwikart
Georg Schwikart, geboren 1964 in Düsseldorf, Religionswissenschaftler, Theologe und Volkskundler, ist Dr. phil. und Autor von mehr als drei Dutzend Büchern, von denen viele in andere Sprachen übersetzt wurden, Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller. Bekannt durch Radiobeiträge zum Start in den Tag.Schwikart ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er ist Pfarrer an der Emmauskirche in Bonn.

Paolo Scquizzato
Paolo Scquizzato leitet das Geistliche Zentrum »Mater Unitatis« in Druento/Turin. Er gehört zur Priestergemeinschaft des Giovanni B. Cottolengo, arbeitet in der Geistlichen Begleitung, insbesondere von Laien, und ist Autor mehrerer erfolgreicher Publikationen im Grenzbereich von christlicher Spiritualität und Lebensberatung.

Franz Sedlmeier
Franz Sedlmeier, Jahrgang 1954, Studien in Eichstätt, Münster/Westfalen und Rom, ist seit dem Jahr 2000 Professor für Alttestamentliche Wissenschaft an der Kath.-theol. Fakultät der Universität Augsburg. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit nimmt er sich Zeit für vielfältige Dienste in der Seelsorge, der Erwachsenenbildung und für Bibelwochenenden.

Peter Seifert
Peter Seifert, geboren 1954 in Münster, hat in München Kunstgeschichte, Philosophie und Neuere deutsche Literatur studiert. Nach Studienaufenthalten im europäischen Ausland (Italien, Schweiz, UK) hielt er sich lange in Hongkong auf, wo er verschiedene Lehrtätigkeiten bekleidete. Seit 2006 ist er Mitarbeiter des Ökumenischen Lebenszentrums in Friedberg-Ottmaring bei Augsburg.

Heide Stöhr-Zehetbauer
Heide Stöhr-Zehetbauer, Jahrgang 1943, verheiratet, eine Tochter und ein Sohn, arbeitete knapp 40 Jahre im St. Anna Schulverbund München als Grund- und Hauptschullehrerin mit. Sie spielte viel Theater mit Kindern, auch biblische Erzählungen.Zusammen mit Christl Keller wirkte sie an biblischen Büchern für Kinder mit, z.B. Rebekka und Isaak; Tobias und sein Begleiter; Als Brüder am Tisch des Vaters. Das vorliegende Buch entstand aus den langjährigen Erfahrungen mit Erstkommunionvorbereitung und weiterführender Katechese. Fragen der Eltern trugen viel zur Ausarbeitung der Kommentare zu den biblischen Geschichten bei.
Kategorien