Ein herzliches WILLKOMMEN allen Besuchern unserer Seite
Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!
Sie finden auf dieser Startseite je ein Beispiel aus unseren verschiedenen Produktgruppen:
Bücher, E-Books, Karten, Zeitschriften, CDs und DVDs, Kalender, Hörbücher und Kunsthandwerk.
Wenn Sie sich einen Artikel näher anschauen wollen, klicken Sie bitte auf die Abbildung; Sie können dann eine ausführliche Beschreibung, bei Büchern auch Pressestimmen sowie Wissenswertes über die einzelnen Autoren lesen sowie oft auch weitere Abbildungen.
Unsere Neuerscheinungen finden Sie schnell unter "Bücher" und dann in der Spalte links.
Über Ihr Feedback freuen wir uns immer.
Da sich die aktuelle Situation der Corona-Krise weiter angespannt ist, freuen wir uns, Ihnen – nun nochmals verlängert bis zum 31. Mai 2021 – alle Ihre Bestellungen bei einem Einkaufswert von über 10,00 Euro innerhalb von Deutschland ohne Berechnung der Versandkosten zusenden zu können.
Wir wünschen wir Ihnen - in diesen besonderen Wochen und Monaten - vorallem Gesundheit und Zuversicht!
Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verlag Neue Stadt
Sie finden auf dieser Startseite je ein Beispiel aus unseren verschiedenen Produktgruppen:
Bücher, E-Books, Karten, Zeitschriften, CDs und DVDs, Kalender, Hörbücher und Kunsthandwerk.
Wenn Sie sich einen Artikel näher anschauen wollen, klicken Sie bitte auf die Abbildung; Sie können dann eine ausführliche Beschreibung, bei Büchern auch Pressestimmen sowie Wissenswertes über die einzelnen Autoren lesen sowie oft auch weitere Abbildungen.
Unsere Neuerscheinungen finden Sie schnell unter "Bücher" und dann in der Spalte links.
Über Ihr Feedback freuen wir uns immer.
Da sich die aktuelle Situation der Corona-Krise weiter angespannt ist, freuen wir uns, Ihnen – nun nochmals verlängert bis zum 31. Mai 2021 – alle Ihre Bestellungen bei einem Einkaufswert von über 10,00 Euro innerhalb von Deutschland ohne Berechnung der Versandkosten zusenden zu können.
Wir wünschen wir Ihnen - in diesen besonderen Wochen und Monaten - vorallem Gesundheit und Zuversicht!
Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verlag Neue Stadt
![]() |
Stefan Daltrop
Einfach leben: der Gegenentwurf zu einem »Immer mehr«, das oft zu einem »Alles zu viel!« wird. Ob wir wollen oder nicht: Das Leben ist komplexer denn je. Wie können wir dieser Realität begegnen, ohne uns zu verlieren?
Stefan Daltrop erkundet verschiedene Wege: Varianten eines einfachen, in sich geeinten Lebens – kurz und prägnant präsentiert. Aus dem Inhalt: Eine säkulare Variante – Dino Zoff oder: Die Dinge nehmen, wie sie sind Eine philosophische Variante – Sokrates oder: Von Geborgtem leben Eine zen-buddhistische Variante – Dogen oder: Das einfache Sitzen Eine orthodox-christliche Variante – Pater Lemeshonok oder: In Gottes Liebe geborgen Eine aktuelle christliche Variante – Madeleine Delbrêl oder: Mystik mit Bodenhaftung Stefan Daltrop, bekannt durch zahlreiche Radiobeiträge und Podcasts, erkundet verschiedene Wege: Varianten eines einfachen, in sich geeinten Lebens. |
¨ ¨ ¨ ¨
![]() |
Uwe Birnstein
Uwe Birnsteins Hommage an Bob Dylan anlässlich seines 80. Geburtstags am 24. Mai 2021!
Noch nicht angekündigt! Erscheint am 29 April 2021! Erscheint auch als Hörbuch gelesen vom Autor „Knocking on Heavens Door“, „Blowing in the wind“, „The Times are a-changing“: Mit seinen Songs spiegelt und prägt Bob Dylan seit den 1960er Jahren das Lebensgefühl der Protest-Generation. Was vielen unbekannt ist: Wie ein roter Faden durchziehen von Anfang an religiöse Themen seine Lieder. Mit prophetischem Pathos beklagt Dylan Ungerechtigkeit und mahnt vor der Apokalypse. In wunderschönen Bildern lässt er die irdische mit der himmlischen Liebe verschmelzen. Eindringlich schildert er Begegnungen mit Engeln und Glaubenserfahrungen mit Gott und Jesus. Auf verblüffende Weise lässt er biblische Gestalten wiederaufleben. Die Schönheit und Tiefe seiner Sprache wurde 2016 mit dem Literaturnobelpreis geehrt. Dylans Wirken changiert zwischen Protestsänger, Troubadour und Rock-Poet. Uwe Birnstein geht auf die Suche nach den religiösen Spuren in Bob Dylans Werk. Er schildert, wie der jüdisch geborene Bob Dylan die biblische Überlieferung als Schatzkiste und Inspirationsquelle nutzt. Es wird deutlich: Die Fragen nach Gnade, Gericht und Erlösung durchziehen Dylans gesamtes Leben und Werk. Die kluge und kreative Art und Weise, mit der er nach Antworten sucht, machen Dylan zu einem der wichtigsten Botschafter des Glaubens der Pop-Generation. |
¨ ¨ ¨ ¨
![]() |
Miri Haddick
»Liebe Krise, du kriegst mich nicht!
Jedenfalls … nicht klein!« Allerlei Strategien gegen »Depri, Frust & Co.« Aus jeder Seite quillt eine wunderbare Portion Zuversicht hervor: In »der Krise«, in einer der unausweichlichen Krisen gefundene kleine Strategien, die Neues aufzeigen, die herausführen, zumindest zeitweise, und die öfter mal schmunzeln lassen! Miri Haddick greift zurück auf eigene Erfahrungen und Erlebnisse anderer. Ihre Illustrationen lassen das Herz aufgehen. Ihr Credo: »Ich glaube dass Kreativität nicht nur aus Krisen heraus erwächst, sondern auch aus dem persönlichen Glück. Und das wiederum hilft, Krisen zu bestehen!« |
¨ ¨ ¨ ¨
![]() |
Uwe Birnstein
Cohen - wie ihn nur ganz wenige kennen
Leonard Cohens Lied „Hallelujah“ berührt die Herzen von Menschen auf der ganzen Welt. Bewegend schildert es Gott, die Schönheit der Liebe und den Bann der Sexualität. Der jüdische Poet und Liedermacher (1934-2016) schrieb Gedichte und Lieder, die unzählige Menschen bis heute bewegen und prägen. Mit tiefem Respekt lobte er Gott. In vielen seiner Songs griff er Geschichten und Personen der Bibel auf; andere wirken wie moderne Gebete. Als Jude aus frommem Haus blieb Cohen seinem Glauben treu – probierte aber viele andere Religionen aus, lebte zeitweilig sogar als Mönch in einem Zen-Kloster. Am Ende seines Lebens wurde ihm Jesus immer wichtiger, mit ihm sah er sich „an einem Tisch“ sitzen und über Gott diskutieren. Der Theologe und Publizist Uwe Birnstein schildert Cohens bewegte spirituelle Suche, die ihn bis in die Abgründe der Liebe führte. Er enthüllt die Geschichten hinter Cohens Liedern, die allesamt auf poetische Weise Gott loben: Halleluja! Eine einzigartiges Publikation … - Hintergründe des Welthits „Hallelujah“ - Das erste Buch über den Glauben Leonard Cohens · Ein Türöffner zur Tiefendimension des Lebens für Suchende - Mit teilweise erstmals veröffentlichten Schwarz-Weiß-Fotos |
¨ ¨ ¨ ¨
![]() |
Uwe Birnstein
Cohen - wie ihn nur ganz wenige kennen.
Gelesen vom Autor Leonard Cohens Lied „Hallelujah“ berührt die Herzen von Menschen auf der ganzen Welt. Bewegend schildert es Gott, die Schönheit der Liebe und den Bann der Sexualität. Der jüdische Poet und Liedermacher (1934-2016) schrieb Gedichte und Lieder, die unzählige Menschen bis heute bewegen und prägen. Mit tiefem Respekt lobte er Gott. In vielen seiner Songs griff er Geschichten und Personen der Bibel auf; andere wirken wie moderne Gebete. Als Jude aus frommem Haus blieb Cohen seinem Glauben treu – probierte aber viele andere Religionen aus, lebte zeitweilig sogar als Mönch in einem Zen-Kloster. Am Ende seines Lebens wurde ihm Jesus immer wichtiger, mit ihm sah er sich „an einem Tisch“ sitzen und über Gott diskutieren. Der Theologe und Publizist Uwe Birnstein schildert Cohens bewegte spirituelle Suche, die ihn bis in die Abgründe der Liebe führte. Er enthüllt die Geschichten hinter Cohens Liedern, die allesamt auf poetische Weise Gott loben: Halleluja! Eine einzigartiges Publikation … - Hintergründe des Welthits „Hallelujah“ - Das erste Hörbuch über den Glauben Leonard Cohens · Ein Türöffner zur Tiefendimension des Lebens für Suchende |
¨ ¨ ¨ ¨
![]() |
Elisabeth Lukas / Reinhardt Wurzel
Topaktuell in diesen angstbesetzten Zeiten
Ob wir wollen oder nicht: Die Folgen der Corona-Pandemie waren und sind einschneidend – und längst nicht überschaubar. Auch für die Seele, für die eigene Befindlichkeit. Ungewissheit und durchkreuzte Pläne, die Konfrontation mit Krankheit und Tod rufen Ängste und Depressionen, Aggressionen und Frustrationen hervor. Die Realität auszublenden hilft nicht. Aber wie kann es gelingen, sich dem Leben mit seinen Herausforderungen, auch dieser Pandemie, zu stellen? Elisabeth Lukas und Koautor Reinhardt Wurzel zeigen auf, wie sich »die seelische Immunität« stärken lässt, ja wie die veränderte Situation beitragen kann, das eigene Leben voll und ganz zu leben – mit einem geweiteten Horizont. · Orientierungshilfen, die Corona-Pandemie psychisch zu bewältigen, mehr noch: die existenziellen Fragen, die sie aufwirft, konstruktiv zu nutzen! · Lebenshilfe aus der von Viktor E. Frankl begründeten Logotherapie · Von der international renommierten Therapeutin Elisabeth Lukas (mit Koautor Reinhardt Wurzel) 20 Farbbilder bringen wichtige Aussagen anschaulich ins Bild. |
¨ ¨ ¨ ¨
![]() |
Die NEUE STADT ...
- gibt Anstöße, wie man auf zeitgemäße Art und Weise sein Leben an den Werten des Evangeliums ausrichten kann - stellt Menschen vor, die - mit ihren Mitteln und Möglichkeiten - positive Akzente setzen - nimmt in den Blick, was die Kirche als lebendige, geschwisterliche Gemeinschaft fördert - begleitet aufmerksam und konstruktiv die Bemühungen in der Ökumene - pflegt und fördert den Dialog unter den Religionen - stärkt eine Kultur der Geschwisterlichkeit in Politik und Gesellschaft - ist offen für die zeitgenössische Kultur mit ihren Chancen und Problemen - berichtet aus dem Leben der weltweiten Fokolar-Bewegung |
ISSN 0344-7022_0000
40,00 EUR
¨ ¨ ¨ ¨
![]() |
Zwölf Monatsblätter mit je einem Bibelwort und eingesteckter Postkarte.
In Kunststoffhülle. Variante A: mit Naturmotiven Variante B: mit Motiven aus dem Heiligen Land Variante C: mit biblischen Erzählfiguren Variante D: ohne Karten zum Selbstgestalten |
¨ ¨ ¨ ¨
![]() |
Geschenkbox in weiß mit zwölf Madeleine-Delbrêl-Spruchkarten mit Aphorismen aus dem Klassiker der spirituellen Literatur: Alcide, der kleine Mönch.
Weisheiten des Alltags, voll von hintergründigem Humor mit Tiefgang und Witz: erfrischende "Blicke in den Spiegel". Illustriert von Henry G. Angeles 12 verschiedene Briefkarten mit höherer Grammatur und Umschlägen. Edles Kartenkästchen - ein kleines, feines Geschenk, später zum Aufbewahren von vielerlei Dingen! |
¨ ¨ ¨ ¨
![]() |
Elisabeth Lukas / Reinhardt Wurzel
Topaktuell in diesen angstbesetzten Zeiten
Ob wir wollen oder nicht: Die Folgen der Corona-Pandemie waren und sind einschneidend – und längst nicht überschaubar. Auch für die Seele, für die eigene Befindlichkeit. Ungewissheit und durchkreuzte Pläne, die Konfrontation mit Krankheit und Tod rufen Ängste und Depressionen, Aggressionen und Frustrationen hervor. Die Realität auszublenden hilft nicht. Aber wie kann es gelingen, sich dem Leben mit seinen Herausforderungen, auch dieser Pandemie, zu stellen? Elisabeth Lukas und Koautor Reinhardt Wurzel zeigen auf, wie sich »die seelische Immunität« stärken lässt, ja wie die veränderte Situation beitragen kann, das eigene Leben voll und ganz zu leben – mit einem geweiteten Horizont. · Orientierungshilfen, die Corona-Pandemie psychisch zu bewältigen, mehr noch: die existenziellen Fragen, die sie aufwirft, konstruktiv zu nutzen! · Lebenshilfe aus der von Viktor E. Frankl begründeten Logotherapie · Von der international renommierten Therapeutin Elisabeth Lukas (mit Koautor Reinhardt Wurzel) |
ISBN 978-3-87996-436-9
13,99 EUR
¨ ¨ ¨ ¨
![]() |
Jesus - mein Freund
Stefan Ulz Editorial: Jesus - mein Freund Wolfgang Bader Meditation: Ikone der Freundschaft Bernd Schäffel Die Freundschaft Jesu mit den Seinen im Johannesevangelium Volker Schilmöller Freunschaft und Seelenleitung Die Briefe des römischen Philosophen Seneca Lydia Schwake Freundschaft aus psychologischem Blickwinkel Martin M. Lintner Jesus - mein Freund? Eine spirituelle und theologisch-ethische Reflexion Sibylle Trawöger Sowohl: Jesus - als auch: Christus Christologie und komplementäres Denken Bernd Aretz Freundschaften in Zeiten der Verfolgung Sr. Anneliese Herzig MSSR Wurzel. Weg. Ziel: Freundschaft als Paradigma von Sendung Hans Schalk Jesus - mein und unser Freund Christiane Hennig-Schönemann "Jesus, mein Freund!?" Erstkommunionkatechese - die Freundschaft mit Jesus fördern Paul Christian Freundschaft mit Christus in der DDR Elfriede Glaubitz Buchbesprechung: Das plurivokale Charisma der neuen geistlichen Gemeinschaften |
Art-Nr. PR2020-2
7,00 EUR
¨ ¨ ¨ ¨
![]() |
Der legendäre Loppiano-Clown aus der Kunsthandwerkstätte AZUR Loppiano ist wieder lieferbar.
Er besteht aus 14 Teilen und steht in allen Lagen! Siehe unter "Weitere Abbildungen". Ein tolles Geschenk, nicht nur für Kinder. Ungiftige Farben und Lacke. Hochwertig verpackt. |
Art-Nr. 7043
28,00 EUR
¨ ¨ ¨ ¨
![]() |
Gen Rosso
Die "Gen Rosso LIFE Tour" ist ein Fest des Lebens, durch einen neuen Pop/Rock-Sound, mit einem roten Faden, der das Konzert charakterisiert: Liebe ist die DNA eines jeden Menschen. Das Konzert wurde entwickelt, um den vielen Anfragen aus ganz Italien gerecht zu werden. Gen Rosso LIFE bietet eine Mischung aus klassischen Liedern und einigen Neuheiten, die in den letzten Jahren vom Publikum, aber auch von den neuen Generationen besonders geschätzt wurden.
12 neue und bekannte Lieder von Gen Rosso in englischer und italienischer Sprache, aufgenommen während einer Life-Tour in Italien 2019. Inhalt: 01. Dentro noi c'è una forza 02. Dimensione indelebile 03. Lavori in corso 04. Un'altra umanità 05. Non dire ormai 06. Mother earth 07. Vorrei 08. Terra, perchè? 09. Le mie mani 10. L'uno dell'altro 11. Costellazioni 12. Torno a vivere |
¨ ¨ ¨ ¨